Die 5 schönsten Frühjahrs-Biketouren in der Zugspitzregion

Die Räder rollen und die Blicke schweifen lassen. Die Zugspitz Region lässt sich auf abwechslungsreichen Wegen per Fahrrad oder E-Bike erobern. Von sanften Touren für Familien und Anfänger bis zur Herausforderung für Könner und Abenteurer reicht die Palette.

Fussweg Richtung Hammersbach
Blick Richtung Zugspitze bei Hammersbach (Garmisch-Partenkirchen)

Für jedes Leistungsniveau, aber auch für besondere Interessen, gibt es genau die richtige Runde. Radeln am Wasser oder Moor, bergan oder auf den Spuren der „Blauen Reiter“ oder des Bayerischen Märchenkönigs. Wir stellen Dir 5 Radtouren von »leicht«  bis »schwer« in der Zugspitzregion vor, die bereits im Frühjahr Lust auf den Radsommer machen.

Die 5 schönsten Frühjahrs-Biketouren in der Zugspitzregion

  1. Moosrunde
  2. Königsrunde
  3. Buckelwiesen-Radtour
  4. Familienradtour an der Loisach
  5. Staffelsee-Panoramarunde
  6. Karten zum Download
  7. Tipps zur Ausrüstung


Moosrunde um das Murnauer Moos

Die Moosrunde beginnt und endet am Bahnhof von Murnau. Daher ist diese einfache Radtour gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Biketour umrundet auf ca. 30 km Strecke flach das Murnauer Moos entlang der es begrenzenden Bergrücken. Dabie immer im Blick: am Horizont das Wettersteinmassiv, die Ammergauer Alpen und das Estergebirge.


Eckdaten der Biketour

Länge der Tour: 33,69 km

Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden

Höhenmeter: ca. 120 bergauf und bergab

Anforderung: leicht


Die Königsrunde

»Oder aber über Oberammergau…«

Auf den Spuren von Ludwig II und den Oberammergauern Passionsspielen geht es von Unterammergau durch das liebliche Graswangtal zum Lieblingsbau des Märchenkönigs, Schloss Linderhof und am Kohlbachweg sowie unterhalb des markanten Kofel zurück zum Start- und Zielort Oberammergau.


Eckdaten der Biketour

Länge der Tour: 40,44 km

Fahrzeit: ca. 3 Stunden

Höhenmeter: ca. 210 bergauf und bergab

Anforderung: mittel


Isarspuren und Buckelwiesen

Blick aus Richtung Karwendelhaus nach Scharnitz
Blick aus Richtung Karwendelhaus nach Scharnitz

Die die Strecke säumenden charakteristischen Buckelwiesen und die, aus dem Karwendel kommende Isar, prägen das Landschaftsbild auf dieser knackigen Radtour.

Von Garmisch-Partenkirchen geht es über Mittenwald nach Scharnitz und wieder zurück. 66 km und 460 hm fordern die Kondition dieser anspruchsvollen Tour.


Darf's etwas mehr sein?
Wer es noch knackiger Möchte, kann von Scharnitz auch noch weiter zum Isarursprung radeln. Auf dem Rückweg bietet sich dann vielleicht der Zug ab Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen an.

Eckdaten der Biketour

Länge der Tour: 66,46 km (ohne Isarursprung)

Fahrzeit: ca. 5 Stunden

Höhenmeter: ca. 462 bergauf und bergab

Anforderung: schwer


Familienradtour an der Loisach

Diese Radtour eignet sich perfekt um die Zugspitz Region mit kleinen Kindern zu erkunden. Die Route führt überwiegend auf flachen, gut ausgebauten Radwegen an schönen Einkehrmöglichkeiten und der Loisach vorbei.

Am Ufer der Loisach finden sich schöne Plätze, um Rast zu machen, daher empfiehlt es sich Handtuch oder Decke in den Fahrradkorb zu legen. Anforderung: leicht, 18 km.


Eckdaten der Biketour

Länge der Tour: 18,04 km

Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden

Höhenmeter: ca. 109 bergauf und bergab

Anforderung: leicht


Fussweg Richtung Hammersbach
Blick Richtung Zugspitze bei Hammersbach (Garmisch-Partenkirchen)

Staffelsee- Panoramarunde

Rund um den Staffelsee verläuft diese Tour über 45 km auf ausgebauten Radwanderwegen. Technische Herausforderungen gibt es keine, nur etwas Kondition ist gefragt.

Start- und Zielort ist abermals Murnau im Blauen Land.


Eckdaten der Biketour

Länge der Tour: 45,11 km

Fahrzeit: gut 3 Stunden

Höhenmeter: ca. 264 bergauf und bergab

Anforderung: mittel


Karten zum Download

Hier kannst Du Dir die verschiedenen Routen ansehen, die GPX-Daten herunterladen oder auch Karten der einzelnen Radtouren in der Zugspitzregion ausdrucken.

Klicke entweder auf die Tour in der Karte oder auf »mehr erfahren« und wähle dort die passende Tour aus.



Tipps zur Ausrüstung
  • Verkehrssicheres Fahrrad
  • Fahrradhelm
  • Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • bequeme Sport- oder Radschuhe
  • witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
  • ggf. Radtrikot zum wechseln
  • Fahrradhandschuhe
  • Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, inklusive Schlauch zum wechseln
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Brotzeit und Trinkwasser
  • Trinkflasche
  • Erste-Hilfe-Set Taschenmesser
  • Handy
  • Kartenmaterial
  • Geld für die Einkehr

Wie Du bei einer Panne Deinen Reifen und Schlauch wechseln kannst erfährst Du hier.

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert