Der La Sportiva TXS GTX im Test

Ursprünglich sollte sich der La Sportiva TXS GTX auf unserer Brenta-Durchquerung beweisen. Durch die Corona-bedingte Absage der Tour kam er bei unserer „Grenzerfahrung“ auf dem Grenzgänger zum Einsatz und hat uns restlos überzeugt.

Der La Sportiva TXS GTX ist durchaus ein technischer Schuh. Ein Allrounder für Hiking und Backpacking, aber auch für Klettersteige. Er fühlt sich auf hartem und felsigen Untergrund wohl und ist dabei sehr angenehm zu tragen und auch für längere Strecken komfortabel. Soweit die Theorie und die Informationen des Hersteller.

Mit dem La Sportiva TXS GTX im Ostrachtaler Klettersteig
Mit dem La Sportiva TXS GTX im Ostrachtaler Klettersteig

Wir haben uns den TXS GTX von La Sportiva näher angesehen und auf Klettersteigen sowie auf langen Strecken getestet. Hier ist das Ergebnis.

Im vergangenen Jahr haben wir den Trango Cube GTX unter die Lupe genommen. Der TXS GTX ist vom Schaft her vergleichbar, insgesamt aber deutlich leichter. Gemäß den Herstellerangaben um gute 300 Gramm.

Diese Leichtigkeit macht sich auch im Einsatz des La Sportiva TXS GTX bemerkbar. Ein erster Besuch am Fels, genauer gesagt am Ostrachtaler Klettersteig, hat der Schuh mit der Vibram® MegaGrip-Sohle gut gemeistert. Beim Aufstieg über die Kemptner Scharte im Wildental hat sich dieser Eindruck bestätigt. Ein guter Halt am Fels, gute Beweglichkeit um den Knöchel. Auf schweren Steigen bevorzuge ich eine steifere Frontpartie der Sohle. Eine feste Climbing Zone. Der TXS schmiegt sich mehr dem Berg an. Durch den leichten Aufbau rollt er aber super ab.

Vergleichbar mit einem Turnschuh kann man sich gerade auf langen Strecken auf den TXS GTX verlassen. Ein super Vortrieb und auf felsigen Bergtouren dennoch ein umwerfender Halt. Von der Sohle bis hin zum Schaft. Die Zehen haben sehr guten Spielraum. Das verringert auch auf langen Touren die Ermüdungserscheinungen, ohne dabei zu Lasten der Stabilität und des Seitenhalts zu gehen.

Gerade diese Charakterzüge haben uns auf unserer 2-Tages-Tour über den Grenzgänger so sehr überzeugt, dass wir von dem Schuh restlos begeistert sind.

Auf langen und schnellen Touren fühlt sich der TXS GTX von La Sportiva zuhause
Auf langen und schnellen Touren fühlt sich der TXS GTX von La Sportiva zuhause

Die technischen Daten (Herstellerangaben)

  • Schaft: Abriebfestes Mesh
  • Futter: Gore-Tex® Extended Comfort.
  • Einlegesohle: Ortholite® approach 4mm
  • Brandsohle: PPE 2,5mm
  • Zwischensohle: Stabilisierende Brandsohle und Cushoning dank eingespritztem EVA Material mit STB Control Einlagen
  • Sohle: Vibram® MegaGrip
  • Patente: Registriertes Design und Thermo Tech Injection.
  • Größen: 37 – 47,5 (auch halbe Nummern)
  • Gewicht: 1020 g (Herrenschuh), 860g Damenmodell

Fazit zum La Sportiva TXS GTX

Der La Sportiva TXS GTX ist in der Tat ein wahrer Allrounder. Ein toller Grip am Fels, Dank einer herausragenden Vibram®-Sohle, gepaart mit der Bequemlichkeit und dem sportlichen Vortrieb eines Trailrunning-Schuhs. Das geht ein wenig zu Lasten der Klettersteig-Fähigkeiten in schweren und langen Steigen. Auf unserer Grenzgänger-Abenteuer möchte ich den Schuh allerdings definitiv nicht missen!


Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit La Sportiva. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.


 

La Sportiva TXS GTX

189,00 € UVP
9.1

Halt (Sohle)

9.0/10

Gewicht

8.5/10

Bequemlichkeit

9.8/10
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert