Zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2023
Die Bike-Runde um den Grünten beginnt im Sonthofer Ortsteil Berghofen. Die Rad-Tour führt fast durchgängig auf befestigten Strassen durch den Großen Wald. Trotz ihrer Länge von gut 27 Kilometern ist sie bestens zur Eingewöhnung auf die neue Rad-Saison und auch für E-Bike-Fahrer geeignet.
In Berghofen geht es, vorbei an der malerisch gelegenen Kapelle, über einen Hohlweg in Richtung der Mautstrasse die von Winkel aus in den Berghofer Wald führt. Dieser Wegabschnitt ist der einzig nicht befestigte und somit technisch etwas anspruchsvoller. Alternativ erfolgt die Anfahrt einfach direkt über Winkel.
Zur Alpe Berghofer Wald
Auf der (grundsätzlich wenig befahrenen) Mautstrasse steht direkt zu Beginn der größte Teil der zu bewältigenden 580 Höhenmeter auf dem Programm. In großen Kehren geht es mit herrlichem Blick auf Sonthofen nach oben. Am Ende der Steigung tauchen wir in den Berghofer Wald ein. Immer wieder flach, dann wieder etwas bergauf führt der Weg zur Berghofer Wald Alpe (Bewirtschaftung im August). An der Alpe vorbei, immer in leichten Auf und Ab ist das Ende des mautpflichtigen Alpwegs schnell erreicht. Von nun an ist lediglich vereinzelt mit Fahrzeugen zu rechnen.
Durch den Großen Wald
Nach einer leichten Abfahrt treffen wir auf die von links kommende Zufahrt zu den Burgberger Erzgruben, einem beliebten Familienausflugsziel, das einen Einblick in den Erzabbau längst vergangener Tage bietet. Kurz darauf ist die bewirtschaftete Dreiangel-Hütte erreicht. Rechts ab führt der steile und teils anspruchsvolle Forstweg in Richtung Bildstöckle. Geradeaus steht die letzte größere Rampe auf dem Programm. Anschließend wird der Weg durch den Wald flacher, bevor er leicht bergab in Richtung Zufahrt zur Alpe Hintere Kölle bzw. Schnitzlertal Alpe führt. Die Fahrt zu diesen beiden (ebenfalls bewirtschafteten) Alpen ist auch in diesem Blog beschrieben.
Über Kranzegg & Rettenberg nach Sonthofen
Geradeaus geht es weiter in Richtung Wanderparkplatz „Großer Wald“, an der Verbindungsstrasse zwischen Kranzegg und Wertach. Die folgende Abfahrt in Richtung des beliebten Waldspielplatzes (tolles Ausflugsziel für Kinder) und der Alpe Vordere Kölle lassen wir links liegen und nehmen erst die darauffolgenden Abfahrt, am Ende des Waldes. Noch einmal geht es leicht bergauf, an der Alpe Metzeberg vorbei, und letztlich hinunter zur zuvor erwähnten Verbindungsstrasse. Nun müssen ein paar hundert Meter auf dieser Strasse in Kauf genommen werden, bevor es links ab auf den Parkplatz der Adelharz-Lifte geht. Auf geteertem Untergrund fahren wir zunächst eben, dann steil bergab nach Kranzegg und von dort aus auf dem Radweg, parallel zur Hauptstrasse, ins Brauereidorf Rettenberg. Das „gemütliche Ausrollen“ der Tour hat begonnen.
Kurz nach der Einfahrt nach Rettenberg weisen Schilder in Richtung Sportplatz. Der Ortskern wird somit linker Hand umfahren. Über Altach und schließlich an der Westseite des Grünten geht es dann über Winkel und Burgberg zurück nach Sonthofen.
Karte zur Tour
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.