Berghofer-Wald-Trail

Ein knackiger Anstieg. Lange, einsame Forstwege. Verlassene Pfade und ein Hohlweg. Die perfekten Zutaten für einen ebenso perfekten Trail-Lauf.

Wenn zu dieser Mischung an verschiedenen Untergründen auch noch eine beeindruckende Landschaft mit Wasserfällen und herrlichen Aussichten kommt, möchte man die Runde gleich noch einmal laufen. Start- und Zielort dieses Trails ist der Sonthofer Ortsteil Berghofen. Über den herrlichen Burgstalltobel geht es gleich knackig los. Nach einer kurzen Ebenen führt der Weg durch den Wald, über viele Stufen und einige Stege nach oben.

Der malerische Tobel lenkt etwas von der hohen Intensität des Startabschnitts ab. Im Anschluß an einen kurzen, ebenen Wiesenweg folgt eine ebenso kurze Passage auf der Straße in Richtung Unterried.


Wegsperre
Der Burgstalltobel ist seit einigen Monaten aufgrund von Windwurf und geologischer Instabilität gesperrt.

Daher empfiehlt sich die Tour über den nicht minder knackigen Aufstieg via Burgruine Fluhenstein zu beginnen.


Trail durch den Burgstalltobel
Trail durch den Burgstalltobel

Hier geht es linker Hand auf einem geschotterten Wirtschaftsweg nach oben. In einigen Kurven geht es stetig bergauf nach oben. Rechter Hand gibt der Wald den Blick hinüber nach Imberg frei. Schließlich wird es flacher und ein Wegweiser zeigt links ab zur Berghofer Wald Alpe.

Einem kurzen Schotterweg folgt ein Stück Waldpfad mit zahlreichen Wurzeln bevor es rechts ab wieder auf einen breiten Waldwirtschaftsweg geht. Dieser Weg führt, zunächst eben, dann in einigen Kehren, hinunter zur Alpe. Immer wieder zeigt sich der Grünten mit seinem Jägerdenkmal und dem weithin sichtbaren Sendemast.

Blick zum Grünten
Blick zum Grünten

Wir lassen die Berghofer Wald Alpe rechter Hand liegen und erreichen einige hundert Meter nach der Alpe die Mautstrasse, die von Winkel in den Berghofer Wald führt.

Es folgt (leider) einige hundert Meter geteerter Untergrund. Kurz nach einem stärker abfallenden Stück geht es, hinter einem kleinen Gedenkkreuz, scharf rechts ab. Auf wieder schottrigem Untergrund geht es hinunter in Richtung Starzlachklamm. Das Rauschen der Starzlach wird immer lauter wobei der Weg bis ganz nach unten aktuell gesperrt ist.

Nach der Absperrung halten wir uns daher links und kommen zu einem traumhaften Pfad.

Waldtrail in Richtung Winkel
Waldtrail in Richtung Winkel

Wurzeln und Steine. Auf und Ab. Sensationell geht es unterhalb der zuvor verlassenen Fahrstrasse durch den Mischwald. Schließlich mündet dieser schönste Abschnitt der Trail-Runde auf einer Wiese und führt an einer Bank zurück auf die Mautstrasse. Oberhalb von Winkel geht es, abermals auf der Strasse, in zwei Kehren hinunter zum Schießplatz und direkt dahinter links ab in einen Hohlweg.

Dieser grobschottrige Weg bringt uns zurück nach Berghofen. Mit einem beeindruckenden Blick auf die Berghofer Kapelle, den Allgäuer Hauptalpenkamm im Hintergrund, endet dieser Trail-Lauf nach knapp 9km und 400 Höhenmetern.

Berghofen mit Kapelle
Berghofen mit Kapelle

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert