• Unterwegs im Burgstalltobel bei Sonthofen
  • Die Burgruine Fluhenstein
  • Blick zurück in den Burgstalltobel
  • Steganlage kurz vor dem Ende des Tobels
  • Der Berghofener Bach
  • Durch den Burgstalltobel zur Ruine Fluhenstein

Burgstalltobel & Ruine Fluhenstein

Dieser kleine Ausflug führt Dich durch von Berghofen über den wildromantischen Burgstalltobel zur sagenumwobenen Burgruine Fluhenstein.


Wichtiger Hinweis: Seit Sommer 2020 ist der Weg durch den Burgstalltobel aufgrund von Sturmschäden gesperrt. Zudem sorgt offenbar eine geologische Instabilität dafür, dass der Weg bis auf weiteres nicht mehr verkehrssicher ist! Alternativ kann man etwas nördlich des Tobelwegs einen Auf- oder Abstieg in die Runde um die Ruine Fluhenstein einbauen.


Der Weg beginnt in östlichen Ende von Berghofen, einem Ortsteil von Sonthofen. Entlang des Berghofener Bachs führt ein gut beschilderter, breiter Forstweg aus dem Dorf in den Wald. Zunächst steigt der Weg gemütlich an, bevor er am ersten Holzsteg steiler und schmäler wird. Die aufgrund eines Felsturzes 2016 neu renovierte Weganlage führt nun über Wurzeln und Felsen in den immer enger werdenden Tobel.

Links und rechts steigen die Wände stellen nach oben. Das Rauschen des Bachs wird zeitweise leiser, während sich der Pfad unterhalb der Felswand steil nach oben schlängelt. Ein letzter Steg führt durch die engste Stelle des Tobels hinauf zu einer Lichtung, an deren Rand ein Wiesenpfad nahezu ebenerdig zur Fahrstrasse nach Unterried führt.

An der Strasse angekommen geht es, dieser folgend, ein paar hundert Meter nach rechts zum Sonthofer Ortsteil Walten. Von dort aus weisen Schilder zurück nach Sonthofen in Richtung der Ruine Fluhenstein.

Die Burgruine Fluhenstein
Die Burgruine Fluhenstein

An einigen Häusern vorbei mündet der Fahrweg bald in einen Wiesenpfad, der nach unten führt. Die Hörnerkette vor Augen geht es hinunter zu den Überresten der Burg Fluhenstein, die hier in längst vergangenen Tagen über dem heutigen Sonthofer Stadtgebiet wachte.
Einige hundert Meter nach der Ruine, die alten Weganlagen sind noch erkennbar, ist der Talboden wieder erreicht und es geht am Stadtrand von Sonthofen wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Weitere schöne Touren um Berghofen sind zum Beispiel die Bergtour auf das Bildstöckle oder die Wanderung zum Kapf.

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

2 Antworten

    • Björn von Bergparadiese.de

      Danke für die Info. Das Thema hatte wir auch die Tage auf einem anderen Kanal. Hoffentlich werden die Schäden bald behoben, damit dieser schöne Weg wieder zugänglich ist! LG, Björn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert