Alternative Alpenüberquerung

Alternative Alpenüberquerung aus dem Allgäu nach Südtirol

Der E5 gilt als Klassiker unter den Alpenüberquerungen. Seit 2020 gibt es eine etwas abgeänderte Routenführung, die von Pfronten nach Meran führt.


Seit 2020 bietet Pfronten Tourismus in Kooperation mit Alpintours Montaneo und den Bergführern von Altissimo eine Alternative zu dem bekannten Europäischen Fernwanderweg E5 an.

Während der E5 im Allgäu von Oberstdorf aus in Richtung Süden startet, beginnt dieser Weg in Pfronten. Er verspricht weniger überfüllte Wanderwege und nicht minder eindrucksvolle Erlebnisse. Mit erfahrenen Pfrontener Bergführer geht es abseits der standardisierten Routen und azyklisch zu den anderen Bergschulen in kleinen Gruppen über die Alpen nach Italien.

Je nach aktueller Situation und Buchungslage wird in komfortablen in Einzel- und Doppelzimmern im Tal übernachtet, oder auch auf Berghütten.

Die Nacht in den Ostlersuites ist nicht nur wegen der Panoramafenster, durch die man den Sonnenaufgang hautnah erleben kann, unvergesslich: auch der 360 Grad Panoramablick vom Gipfel des Breitenbergs über die Allgäuer und Tiroler Alpen ist mit Sicherheit ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst.

Die Route über die Alpen nach Meran

Beginnend mit der ersten Übernachtung auf der Ostlerhütte geht es am Aggenstein vorbei und über das Füssener Jöchle hinunter nach Haldensee.

Nach einem Transfer und einer Übernachtung im Lechtal folgt der Aufstieg zum Hahntennjoch hinüber nach Imst. Ab Zams trifft die neue Routenführung auf die des E5 und es geht über den Venet zur Braunschweiger Hütte. Nach der Hüttenübernachtung am Mittelbergferner, und einem kurzen Aufstieg zum Rettenbachjoch, geht es über Sölden hinunter ins Tal. Vom Tiefenbachgletscher geht es nun über einen Panoramaweg nach Vent und schließlich hinauf auf die Martin-Busch-Hütte.

Braunschweiger Hütte und Mittelbergferner
Braunschweiger Hütte und Mittelbergferner

Im Anschluss an die letzte Hüttenübernachtung beginnt der Aufstieg zur Similaun Hütte und es geht nach Italien. Je nach Witterung kann man hier einen Abstecher zur Fundstelle des Ötzi machen, bevor es durch das Tisental zum Vernagt Stausee geht. Nach einem Bustransfer ist Meran am späten Nachmittag des letzten Tour-Tages erreicht.

Zum Abschluss des Bergabenteuers gibt es noch eine Hotelübernachtung in der Südtiroler Stadt, bevor am darauffolgenden Tag ein organisierter Shuttle die Teilnehmer zurück nach Pfronten bringt.

Übersichtskarte zur alternativen Alpenüberquerung

» zum Vergrößern anklicken «
Alpenüberquerung von Pfronten nach Meran - ©Pfronten Tourismus
Alpenüberquerung von Pfronten nach Meran – ©Pfronten Tourismus

 

Quelle: Pressemitteilung Pfronten Tourismus

Informationen & Buchung

Alle Informationen zu dieser alternativen Überquerung der Alpen vom Allgäu nach Südtirol gibt es unter www.pfronten-alpenueberquerung.de. Hier kann man diese Tour auch buchen oder sich weitere Informationen einholen.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert