Zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2024
Der Sonthofer Hof bietet eine wunderschöne Aussicht über das Illertal auf die Hörnerkette und die dahinterliegende Nagelfluhkette. Sommer wie Winter lohnt sich diese einfache Wanderung auf die teils bewirtschaftete Hütte. Und im Winter kannst Du auch den Rodel mit nach oben ziehen.
Der Sonthofer Hof ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Mountainbiker. Im Winter zieht es Wanderer, Schneeschuhgeher und teils auch Tourenskigeher auf den 1142 Meter hohen Logenplatz oberhalb der Oberallgäuer Kreisstadt.
Verschiedene Zustiege führen zum Sonthofer Hof. Während der Weg über den Löwenbachtobel je nach Schneelage durchaus anspruchsvoll ist, zählt der Aufstieg von Hofen aus zu den gemütlicheren Wegen. Zudem kann man von hier auch gut mit dem Rodel aufsteigen und später entspannt ins Tal sausen.
Allerdings sind die Parkmöglichkeiten in Hofen begrenzt, weshalb der hier beschriebene Aufstieg bereits in der Sonthofer Kernstadt beginnt. Vom Eisstadion aus geht es zunächst hinauf auf den Kalvarienberg. Bis vor einigen Jahren war hier noch ein Skilift in Betrieb. Zwischenzeitlich steht die Anlage still und der Hang neben dem mit Wald bewachsenen Kalvarienberg gehört ganz und gar den Rodelfreunden.
Von Sonthofen nach Hofen
Das Wegenetz am Kalvarienberg, hier ist auch ein Trimm-Dich-Pfad installiert, zieht sich kreuz und quer über den bewaldeten Hügel. Entweder geht es auf einem schmalen Pfad am östlichen Waldrand entlang nach Süden, oder aber über die breiten Forstwege im Wald.
Am südlichen Waldende, an einem wunderschön gelegenem Kinderspielplatz, führt ein breiter Wiesenweg über freies Gelände. Ein kurzes Stück der Straße entlang, an der Kapelle vorbei, und der Aufstiegsweg zum Sonthofer Hof ist erreicht.
Aufstieg zum Sonthofer Hof
Nicht sonderlich steil aber stetig zieht sich nun abermals ein breiter Wirtschaftsweg auf die auf etwa 900 Metern gelegene Hochfläche. Zunächst noch im Wald geht es nach einer kurzen Senke über freies Gelände gemütlich bergan. An einer großen Weggabelung könnte man den folgenden Anstieg in einem weiten Bogen über die im Sommer befahrbare Mautstrasse zum Hof umgehen.
An eisigen Winterabenden empfiehlt sich diese Variante als Rückweg, da der hier beschriebene Weg in der Folge durchaus eisig sein kann.
Zunächst geht es aber noch über die sonnendurchflutete Hochebene weiter bergan. Der breite Wirtschaftsweg endet und ein deutlich schmälerer, aber immer noch gut gehbarer Weg fährt weiter hinauf. Nach einem kurzen Waldstück beginnt er steiler zu steigen. Hier ist er auch oft eisig, was beim Abstieg zu Fuß wie auch beim Rodeln Vorsicht verlangt.
Hinter diesem kurzen Steilstück mündet die Route endgültig auf die zuvor erwähnte Mautstrasse. Auf dieser schneebedeckten Strasse geht es die letzten Höhenmeter nach oben. Drei vier Kehren später kommt der Sonthofer Hof in Sicht, wo die Sonnenterrasse und der wunderschöne Ausblick wartet.
Der Rückweg erfolgt auf dem identischen Weg, mit oder ohne Rodel.
Nützliche Informationen rund um die Winterwanderung zum Sonthofer Hof
Der in der Karte eingezeichnete Weg beginnt an den öffentlichen Parkplätzen unweit der Sonthofer Eissporthalle.
Der SC Sonthofen hat nähere Informationen zu den Öffnungszeiten auf seiner Internetseite.
Karte zur Tour
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.