Zuletzt aktualisiert am 21. November 2024
In der Region Wilder Kaiser gibt es die Möglichkeit für Pistenskitouren. Das bedeutet, dass der Aufstieg großteils entlang einer präparierten Piste erfolgt und ebenso die anschließende Abfahrt ins Tal. Und auch Nachtskitouren und Skitourenabende sind im Angebot.
Pistenskitouren am Wilden Kaiser
- Pistenskitour bei Söll
- Pistenskitour bei Ellmau
- Sicherheit auf Pistenskitouren
- Karte zum Download
- Packliste
- Weitere Informationen zu Anreise & Co.
Skitouren entlang von Pisten haben ihren eigenen Charakter und bieten verschiedene Vorteile. Gerade für Einsteiger ins Skitourengehen.
Skitouren-Neulinge können sich auf das Gehen konzentrieren und müssen sich weniger mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. Und auch die Abfahrt ist deutlich einfacher, da Du auf einer präparierten Piste talwärts schwingst.
Aber auch Fortgeschrittene nutzen eine Pistenskitour gerne zu Trainingszwecken, als schnelle Feierabend-Tour, oder als Schlechtwetter-Alternative, wenn aufgrund der Schneelage eine Tour im freien Gelände zu gefährlich ist.
Wie der Name schon sagt, verlaufen Pistenskitouren entlang von bestehenden Pisten, also im gesicherten Skiraum, wo nicht mit Lawinen zu rechnen ist.
Bei manchen Pistenskitouren gibt es auch eigene Aufstiegsrouten abseits der Pisten. Wie in Ellmau, wo sich ein Forstweg mit Abschnitten auf der Piste abwechselt. Die Abfahrt ins Tal erfolgt anschließend auf der Piste.
In der Region Wilder Kaiser gibt es drei Pistenskitouren, die Dich in die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental bringen. Zwei davon findest Du in Söll, eine weitere in Ellmau.
Pistenskitouren bei Söll
Pistenskitour bei Ellmau
Diese Skitour bei Ellmau beginnt an der Talstation der Bergbahn. Und zwar an der der Hartkaiserbahn.
Der Einstieg in die Aufstiegsroute ist beschildert. Zunächst geht es am linken Pistenrand hinauf bis zur Jausenstation Hausleitenstube. Hier beginnt die Skiroute 80c/d. Die führt Dich in den Wald, bevor es über offenes Gelände weiter nach oben geht.
Letztlich mündet die Aufstiegsroute in den Skiweg 80f bevor es wieder die Skipiste geht. Nach der Querung der Pisten erreichst Du die Jägerhütte und etwa 30 Minuten später die Bergstation Hartkaiserbahn.
Die gesamte Tour zeichnet sich durch relativ flache und angenehme Steigungen aus.
Der Aufstieg ist nur während der Betriebszeiten der Bergbahn erlaubt und Du solltest zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer die Beschilderung und etwaige Sperrungen unbedingt beachten!
Hier kannst Du auf der unbeleuchteten Piste aufsteigen und wieder abfahren. Also Stirnlampe nicht vergessen![
Mehr Informationen zur Pistenskitour in Ellmau bzw. zum Status der Aufstiegsroute findest Du hier.
Sicherheit auf Pistenskitouren
Bei Pistenskitouren sollten ein paar Sicherheitsregeln eingehalten und beispielsweise nur am Pistenrand aufgestiegen werden.
Ist eine Piste für den Aufstieg gesperrt, darfst Du diese keinesfalls Begehen. Bei Pistenarbeiten besteht Lebensgefahr!
Das fängt beim Kauf eines Skitourentickets (sofern erforderlich) an. Und natürlich solltest Du nur an den dafür vorgesehenen Tagen und Uhrzeiten über die Piste aufsteigen.
In Österreich gibt es zudem besondere rechtliche Rahmenbedingungen für Skitourengeher.
Karten zu den Pistenskitouren am Wilden Kaiser
*Affiliate-Link - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Rucksack
- Tourenski, Felle, ggf. Harscheisen
- Stöcke
- Skitouren-Schuhe
- wind- und wasserdichte, atmungsaktive Jacke, Isolationsjacke, Fleece/SoftshellJacke, Mütze und Handschuhe, Funktions-Unterwäsche,
- Wechselwäsche
- Sonnenbrille, Skibrille, Kopfbedeckung
- Sonnencreme, Lippenschutz
- Getränke und Verpflegung
- GPX-Track, Karte, Tourenbeschreibung
- Mobiltelefon
- Stirnlampe
- Erste-Hilfe-Set inkl. Alu-Rettungsdecke und Blasenpflaster sowie einen Biwaksack
- Helm
- Dokumente: Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld
Infos & Service
Von dort über die Ausfahrt Kufstein-Süd Richtung St. Johann in Tirol und weiter auf der B178 nach Söll bzw. Ellmau.
Aus Richtung Innsbruck kommend fährst auf der Autobahn A12 Richtung München und an der Ausfahrt Wörgl-Ost ab in Richtung St. Johann in Tirol.
Die Parkplätze bzw. Bergbahnen sind an den Abfahrten von der B178 angeschrieben.
Wenn Du es also ganz entspannt angehen lassen möchtest, reist Du bereits mit dem Zug an.
Vom Bahnhof Wörgl erreichst Du Söll mit der Buslinie 4060 in Richtung St. Johann, bzw. vom Bahnhof St. Johann aus nimmst Du dieselbe Linie in Richtung Wörgl.
Falls Du über Kufstein anreist, kommst Du mit der Linie 4902 nach Söll.
Seit 2023 bieten zahlreiche Unterkünfte einen kostenlosen Shuttle vom/zum Bahnhof Wörgl bzw. Kufstein an. Die teilnehmenden Gastgeber findest Du auf der Buchungsseite der Region Wilder Kaiser, gekennzeichnet mit dem Gütesiegel »Grüne Anreise«.
Dort findest Du auch die weiteren Informationen zur Reservierung des Shuttle Service.