Wandern & legal Campieren & Zelten

Veröffentlicht in: Aktuell | 0

Eine Übernachtung im Freien. Nur der Schlafsack, ein Zelt und der Sternenhimmel. Vielerorts ist das Campieren und Zelten in der freien Natur verboten. Was für die Einen nur noch eine Kindheitserinnerung ist, kannst Du jetzt im Schwarzwald selbst erleben.


Zelten in der feien Natur ist für Viele ein Traum, doch meist verboten

Gerade in den Bergen ist das Campieren oder auch Biwakieren fast ausnahmslos verboten. Über die Regeln und Einschränkungen, was wo erlaubt ist und was wo nicht, haben wir in einem eigenen Beitrag über das Übernachten in den Bergen bereits ausführlich zusammengefasst.

Als Alternative gibt es zwischenzeitlich immer mehr legale Übernachtungsplätze entlang von Fern- oder Weitwanderwegen. Auf hölzernen Plattformen kannst Du Dein Zelt aufbauen und so mehrtägige Wanderungen komplett in der freien Natur erleben.

Im Schwarzwald startete im Sommer 2022 eine ganz andere Initiative, die diesem Drang nach Freiheit Rechnung trägt: die sogenannten »One-Night-Camps«.

One-Night-Camps – naturnah übernachten bei privaten Gastgebern

Die Tourismusabteilung des Landkreises Waldshut hat das Angebot »One-Night-Camps« entwickelt. Damit wollen die Initiatoren dem anhaltenden Camping-Boom nachkommen und Angebote schaffen. Angebote um dem zunehmenden Wild-Campen entgegen zu wirken.

Die Idee hinter den »One-Night-Camps«: Landwirte, Privatpersonen und Gemeinden können ihre Wiese oder Flächen für ein Zelt, aber auch einen befestigten Platz für ein Reisemobil,  für eine Nacht zur Verfügung stellen.

Optional gibt es, je nach Lage und Möglichkeiten vor Ort, auch Zusatzleistungen wie sanitäre Anlagen, Grillstelle und Feuerholz, Frühstück oder eine Schwarzwälder Vesper.

Den Sternen so nah

Mit den »One-Night-Camps« wird ein breites Netz an einfachen und naturnahen Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer, Radfahrer und Camper geschaffen, welches das Angebot der offiziellen Campingplätze in der Ferienregion ergänzt.

Zusammen mit der Schwarzwald Tourismus GmbH soll das Konzept ab 2023 auf den gesamten Schwarzwald ausgeweitet werden. Über eine digitalen Buchungsplattform können die Zeltplätze bequem online gebucht werden.

Immer wieder neue Tipps

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert