Skitouren-Life-Hacks

Zur Standard-Ausrüstung auf Skitouren gehören zahlreiche Dinge, die einem sofort einfallen. Aber was sollte man sonst noch mit auf Tour haben, damit man auch in unvorhergesehenen Situationen die richtige Hilfe zur Hand hat?

Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) oder Harscheisen. Sonnenschutz und natürlich Verpflegung. Die Packliste für Skitouren ist lang. Aber die meisten Ausrüstungsgegenstände fallen einem sofort ein.

Es gibt aber auch einige kleine Dinge die in nicht alltäglichen Situationen gold wert sind und die einem nicht auf Anhieb einfallen.

Dabei handelt es sich meist um ganz kleine Dinge. Sie nehmen nicht einmal viel Platz ein oder bringen auch nicht sonderlich viel Gewicht mit ins Spiel. Wenn es aber darauf ankommt, können sie fast genauso wichtig sein, wie die Tourenskier, die man sich unter die Füße schnallt.

Gut ausgerüstet auf Skitour
Gut ausgerüstet auf Skitour

Nützliche Helfer und Life-Hacks für Skitouren

Die regelmäßige Wartung des Skitouren-Ausrüstung hilft schon enorm, um das ein oder andere Problem gar nicht erst aufkommen zu lassen. Skier wachsen. Felle pflegen. Schrauben an den Skiern und den Schuhen prüfen.

Aber manche Dinge sind nicht planbar….

Du denkst an nichts Böses, freust Dich auf den ersten Anstieg und einen herrlichen Skitouren-Tag und Knack. Da ist es passiert. Mein erster Stockbruch ereilte mich beim Trailrunning. Natürlich im Aufstieg.

Aber das lässt sich noch ganz gut kompensieren. Den zweiten Stockbruch hatte ich auf einer Skitour. Und da hatte ich in Gedanken mit dem Bruch des Tourenstocks auch schon den Abbruch der Tour im Kopf. Denn mit nur einem Stock zur Unterstützung im Aufstieg, beim Spitzkehren oder auch auf der Abfahrt macht ein Weitergehen wenig Sinn. 

Was nun? In meinem Rucksack fand ich wenig Equipment das mir weitergeholfen hätte. Ein Grund dafür war, dass ich mich nicht an meine eigene Packliste gehalten hatte. Sonst hätte das Erste Hilfe Set schon eine Lösung parat gehabt. Glücklicherweise hatten meine Begleiterinnen Tape dabei. Und das half letztlich auch bei der Lösung des Missgeschicks.

Life Hacks für Skitouren-Geher
Life Hacks für Skitouren-Geher
  • Tape
    Sowohl beim Stockbruch, als auch bei anderen „losen Dingen“, wie Felle, Stockteller, etc., kann ein Tape sehr hilfreich sein. Handelsübliches „Panzertape“ oder auch Sportler-Tape, was meiner Meinung nach noch fester und stabiler ist. Wichtig ist, dass das Tape auch bei Kälte gut funktioniert.
  • Kabelbinder
    Mit einem Kabelbinder lassen sich lose Schnallen an den Skischuhen fixieren und zur Not auch die Halterungder Felle. Einkleiner Nachteil: bei zu großer Spannung und zu kalten Temperaturen brechen Kabelbinder gerne. Am besten packt man also gleich mehrere Kabelbinder in den Rucksack. Oder man entscheidet sich für die etwas flexibleren Klettkabelbinder.
  • Fellwachs
    Trotz Fellpflege kann es auf längeren Touren zur Stollenbildung an den Fellen kommen. Und wenn es stollt, wird das Vorankommen zäh. Imprägnierwachs bzw. Fellwachs kann hier enorm gute Dienste leisten. 
  • Reepschnur
    Ein kleines Stück Schnur reicht oft schon aus. Damit lassen sich im Fall der Fälle allerlei Dinge zusammenhalten.
  • Multitool
    Es muss nicht ein Leatherman sein, ein Schweizer Taschenmesser tut es oft auch. Es hilft bei kleinen Reparaturen, zum Schneiden von Tape und Schnüren, oder es dient als Schraubenzieher bei lockeren Schnallen an Schuhen oder Tourenskistöcken.

Was kann auf Skitouren noch alles passieren?

Wie lassen sich auftretende Probleme schnell lösen? Hast Du weitere Tipps und Erfahrungen? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar und hilf anderen!

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert