Rundweg durch das Werdensteiner Moos

Rundweg Werdensteiner Moos im Winter

Im Sommer bin ich diese Runde schon sehr oft gegangen. In der herrlichen Moorlandschaft gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Doch auch im Winterkleid hat das Werdensteiner Moos seinen ganz besonderen Reiz.

Durch das Werdensteiner Moos ist ein Rundwanderweg angelegt. Während man in den Sommermonaten auf Holzhäcksel läuft, ist der Weg im Winter mit Schnee bedeckt. Da das Moos ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist, kann es an der ein oder anderen Stelle durch den festgetretenen Schnee auch glatt werden.

Vom Wanderparkplatz Thanners ins Werdensteiner Moos

Los geht es an der alten B19. Am gebührenpflichtigen Wanderparkplatz bei Thanners. Die Parkgebühr für 2 Stunden beträgt 2,00 Euro (Stand Februar 2019). Unübersehbar winkt der Eingang zum Werdensteiner Moos. Der Rundwanderweg kann in beide Richtungen begangen werden. Geht man ihn im Uhrzeigersinn, so liegt vor allem der Rückweg mehr in der Sonne, während der erste Teil des Weges Großteils unter schattenspendenden Bäumen liegt.

Bereits zu Beginn, wie auch im gesamten Verlauf der gut 1 stündigen Runde, stehen Hinweistafeln. Sie erzählen von der Entstehungsgeschichte und den Bewohnern des Moorgebiets zwischen Immenstadt und Kempten. Es gibt für Kinder auch die ein oder anderen Mitmach-Stationen.

Informationstafeln und Aussichtstürme

Jetzt im Winter schlafen die meisten Bewohner unter der dicken Schneeschicht. Und auch viele der Info-Stationen sind dick mit Schnee bedeckt. Nur an manchen Stellen „drückt“ das warme Moor nach oben. Der schmale, nur getretene Pfad, führt über die Schneedecke hinweg entlang der einzelnen Besucherstationen, zu denen auch der Aussichtsturm in Sichtweite der Bundesstrasse 19 zählt. Von hier hat man einen wunderschönen Blick in das Moorgebiet.

Unter dem Winterkleid kann man das Moor erahnen. In einem weiten Bogen geht es zum das Zentrum des Werdensteiner Moos herum. Zunächst durch den Wald, dann über meist freies Gelände. Eine schöne entspannte Runde inmitten der herrlichen Allgäuer Winterlandschaft.

Einkehrtipp

Im Anschluss an den Rundweg kann man sich im Haxenwirt, direkt am Wanderparkplatz wärmen und stärken. Oder man macht einen kleinen Abstecher, zu Fuß vom Rundwanderweg oder im Anschluss mit dem Auto, in Richtung Werdenstein.

Die passenden Bilder in der wärmeren Jahreszeit findest Du hier.

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert