Blick zurück Richtung Passo di Predil und auf die Berghütte unterhalb der Passhöhe

Mangart-Pass – mit dem Fahrrad über die höchste Passstrasse Sloweniens

2.677m reckt sich der Mangart in den Julischen Alpen in die Höhe. Etwas darunter verläuft der Mangart-Pass. Der vierthöchste Gipfel Bergregion ist Ziel vieler Klettersteig-Geher und Bergsteiger Aber auch der Pass selbst ist mit dem Fahrrad einfach beeindruckend!

Die höchste Passstrasse von Slowenien führt zwar nicht auf den Gipfel, aber immerhin über die 2000-Meter-Marke. Genauer gesagt auf 2.055m Höhe. Und auch von dort hat man einen herrlichen Ausblick. Zum Beispiel auf die Laghi di Fusine, nördlich der Felsenburg, oder auch Süden ins Tal der Koritnica.

Am Beginn der Mangart-Pass-Strasse, das Ziel im Blick
Am Beginn der Mangart-Pass-Strasse, das Ziel im Blick

Von der Predilstrasse auf den Mangart-Pass

Am Beginn des Mangart-Passes gibt es ein paar kostenfreie Parkplätze. Von dort kann man die 900 Höhenmeter dauernde Auffahrt relativ entspannt angehen. Wer aber bereits über die Predil-Strasse, zum Beispiel von Cave del Predil kommend bis zum Abzweig fährt, hat zusätzliche 5 Kilometer und 260 Höhenmeter in den Beinen. Dabei steht auch der 1.156m hohe Predil-Pass im Streckenplan.

Die 12 Kilometer lange asphaltierte Mautstrasse auf den Mangart ist auch für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Daher ist sie auch von Motorrädern gerne befahren. 5 Tunneln wechseln sich mit den insgesamt 17 Kehren ab. Die Tunneldurchfahrten sind teils stockfinster, daher ist eine Beleuchtung am Fahrrad in jedem Fall zu empfehlen.

Kurz unterhalb der Passhöhe, auf 1.906m Höhe, liegt die bewirtschaftete Mangart-Hütte.

Die Steigung des Passes ist durchgehend recht moderat und erreicht erst gegen Ende Spitzenwerte von etwa 15-17%. Diese Streckenabschnitte sind aber nur kurz. So lässt sich der gesamte Pass auch gut mit dem Rennrad bewältigen. Ein Sportgerät, das nicht zuletzt aufgrund der Nähe zu Italien, aber auch aufgrund der Erfolge der slowenischen Sportler bei Strassenrennen öfter anzutreffen ist.

Wir haben die Tour mit unseren normalen Mountainbikes gemacht. Und auch wenn es sich um 900 Höhenmeter handelt, so lässt der gute Untergrund und auch die Steigung genug Zeit und Luft um das Panorama in vollen Zügen genießen zu können. Auch der Verkehr hielt sich aufgrund unseres frühen Starts in Grenzen.

 

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Karte zur Biketour auf den Mangart (inkl. GPX-Download)


Hinweis
Hinweis: Die eingezeichnete Strecke ist ohne Zufahrt über die Predil-Strasse.

Aufstieg zu Fuß auf den Mangart

Über die Nordwand führt die Via Ferrata Italiana, ein Klettersteig der Schwierigkeitsstufe C, auf den Mangart Gipfel. Von der Passhöhe erreicht man ihn entweder über den Normalweg, oder über den Klettersteig Via Ferrata Slovena (Schwierigkeit B). Auch der Normalweg ist mit einigen Drahtseilen gesichert und in den Sommermonaten viel begangen!

Bergpanorama auf dem Mangart-Pass
Bergpanorama auf dem Mangart-Pass
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert