E-Bike-Akku reparieren? So geht’s

Wenn der Winter sich dem Ende zuneigt, steht die Fahrradsaison vor der Tür. Das Fahrrad kommt aus dem Keller oder der Garage und wird aus dem Winterschlaf geholt. Bei E-Bikes kommt es mit zunehmender Lebens- und Nutzungsdauer vor, dass der Akku schlappt macht. Was tun? Neuen Akku kaufen oder lieber den alten Akku reparieren?

Einige japanische Akku-Modelle zeigen durch das längere Drücken der Powertaste am Akku die vom Batterie-Management-System errechnete Restkapazität an
Einige japanische Akku-Modelle zeigen durch das längere Drücken der Powertaste am Akku die vom Batterie-Management-System errechnete Restkapazität an

Was tun, wenn der Akku vom E-Bike schlapp macht?

Auf jeden solltest Du keinesfalls versuchen, Deinen Akku selbst zu reparieren! Hände weg von fragwürdigen Tipps und Videoanleitungen im Internet.

Wenn die Leistung Deines E-Bikes nachlässt, kannst Du Dich entscheiden, ob Du Dir einen neuen Akku anschaffst, oder ob Du Deinen alten E-Bike-Akku überholen lässt.

Zuallererst solltest Du jedoch überprüfen, ob Dein E-Bike in gutem Zustand ist. Denn eine reduzierte Reichweite muss nicht zwingend auf eine nachlassende Akkuleistung zurückzuführen sein. Es kann auch schlichtweg an einer schlechten Wartung liegen. Ist die Kette geputzt? Ist sie richtig geölt? Wie ist der Luftdruck der Reifen? Das ist auch der Grund, warum Du Dein E-Bike vor dem Winterschlaf richtig reinigen und die Akkus richtig lagern solltest!

Akkus mögen keine Kälte

Bei Temperatur zwischen 10° und 20 °C, musst Du beim Einlagern Deines E-Bikes den Akku nicht zwingend abnehmen.

Bei tieferen Temperaturen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit empfiehlt es sich aber den Akku abzunehmen und an einem geeigneteren Ort aufzubewahren. Falls der Akku nicht abgenommen werden kann, solltest Du um das Unterrohr eine Decke und bei Feuchtigkeit auch noch eine Plastikfolie wickeln, damit der Akku in der kalten Jahreszeit gut geschützt ist.

Damit der Akku seine Leistungsfähigkeit behält, sollte er zur Einlagerung auf 70% aufgeladen werden.

Akku tauschen oder reparieren?

Wenn Du feststellst, dass der Akku Deines E-Bikes tatsächlich defekt ist, hast Du zwei Möglichkeiten:

  • einen neuen Akku kaufen
  • den bestehenden E-Bike Akku reparieren lassen

Hier scheiden sich die Geister, und jeder muss den für sich besten Weg selbst entscheiden. Gerade bei älteren Fahrrad- oder Akkumodellen gibt es aber oft keinen Ersatz. Da bliebt nur die Reparatur.

Im Sinne der Nachhaltigkeit macht eine Reparatur natürlich auch Sinn. Und sie ist in der Regel günstiger, wie eine Neuanschaffung.

E-Bike Akku reparieren oder Neukauf, wenn die Leistung nachlässt
E-Bike Akku reparieren oder Neukauf, wenn die Leistung nachlässt?

Akku-Reparatur nur vom Fachman

Die niederländische Firma Heskon bietet E-Bike-Akku-Reparaturen bzw. Zellentausch für Akkus vieler Marken an. Unter anderem Akkus der Marken Bosch, Gazelle oder Shimano.

Du schickst Deinen Akku ein, und bekommst diesen nach der Überholung mit 2-jähriger Garantie wieder zurück. Die Reparatur ist oft kostengünstiger als die Anschaffung eines neuen Akku und zudem umweltschonender.

Je nach Marke und Akku sind auch  Upgrades sind möglich, oder auch Reparaturenvon Akkus, deren Hersteller keinen Service mehr bieten.

E-Bike Akku reparieren: So geht’s

Auf Heskon.de kannst Du Schritt für Schritt prüfen, ob eine Reparatur Deines A-Bike-Akkus möglich ist und bekommst direkt einen Preis angezeigt.

Schritt 1: Hersteller auswählen
Schritt 2: Akku-Typ aussuchen
Schritt 3: Kapazität des Akkus nach der Reparatur auswählen
Schritt 4: Reparatur-Auftrag in den Warenkorb legen - der Preis wird Dir direkt angezeigt

Nachdem Du Deine Bestellung aufgegeben hast, bekommst Du automatisch eine E-Mail mit den Versandanweisungen.  Anschließend schickst Du Deinen Akku ein und bekommst ihn nach der Reparatur mit Garantie zurück.

Immer wieder neue Tipps

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen