Skitour von Gramais im Lechtal ins Schafkar

Die Skitour von Gramais ins Schafkar ist steil, konditionell fordernd und sollte nur bei guten Bedingungen begangen werden. Entlohnt wirst Du mit oft einsamen Hängen und einem herrlichen Ausblick inmitten der Lechtaler Alpen.

Streckenlänge: 9,3 km
Dauer: 4-5 Stunden
Höhenmeter bergauf: 907
Höhenmeter bergab: 907
höchster Punkt: 2.140m
Schwierigkeit: schwer
Einkehrmöglichkeit: ja
Ausgangspunkt: Gramais
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: nein
gebührenfreier Parkplatz am Ausgangspunkt

Forstweg von Gramais bis zum Talschluss

Die Skitour ins Schafkar beginnt am gebührenfreien Parkplatz in Gramais. Es geht zunächst ein paar Meter talwärts zum Otterbach. Entweder zu Fuß auf der Fahrstraße, oder bei entsprechender Schneelage per Fellabfahrt über den Wanderweg südlich des Parkplatzes.

Über den Forstweg geht es hinauf zum Schafkarbach
Über den Forstweg geht es hinauf zum Schafkarbach

Schilder weisen auf ein Wildschutzgebiet hin. Bleib hier also unbedingt auf dem breiten Forstweg, der Dich nach Querung des Baches in einem weiten Bogen um den nordöstlich ausgerichteten Bergrücken des Hirschhals (2.050m) führt.

Nach 200 entspannten Höhenmetern triffst Du auf den Schafkarbach. Nach dessen Querung bringt Dich der immer noch breite Forstweg weiter nach oben, während sich der Wald nach und nach lichtet.

Nach einem kurzen Waldstück wartet die erste Steilstufe
Nach einem kurzen Waldstück wartet die erste Steilstufe

Schließlich wendet sich der Forstweg vollständig in nördlicher Richtung. In der Spitzkehre, an einer kleinen Holzhütte, verlässt Du ihn und folgst dem Verlauf des Schafkarbaches nach Süden.

Zunächst geht es relativ flach durch ein kurzes Waldstück. Das lichtet sich bald schon und bringt Dich in den sich verjüngenden Talschluß.

Am Talschluss, gut zu erkennen die Schneise unter dem Hirschhals, über die der Aufstieg erfolgt
Am Talschluss, gut zu erkennen die Schneise unter dem Hirschhals, über die der Aufstieg erfolgt

Über Steilstufen hinauf ins Schafkar

Nun stellt sich Dir die erste Steilstufe in den Weg. Während sich links und rechts ausgedehnte Latschenfelder ausbreiten, bleibst Du in der gut erkennbaren Schneise und steigst mittels Spitzkehrentechnik etwa 100 Höhenmeter nach oben.

Unter dem Gipfel des Hirschhals wird die Spur schließlich wieder flacher, auch wenn der Hang steil bleibt. Du steigst nun durch die Latschen am Hang entlang weiter nach oben. Dabei folgst Du dem Geländeeinschnitt und erreichst schließlich die zweite Steilstufe, die Dich zunächst in südöstlicher Richtung, anschließend in einer Schleife nach Südwesten in Richtung des Wintergipfels bringt.

Das Gelände bleibt steil und die Aussicht wird immer beeindruckender
Das Gelände bleibt steil und die Aussicht wird immer beeindruckender

Der gut 2.300 Meter hohe Wintergipfel (Schafkarkopf) wartet nach einer weiteren Stufe und ist über einen oft abgeblasenen Sattel zu erreichen.

Unser Aufstieg endet an diesem Tag etwa 200 Meter unterhalb dieser Erhebung.

Kurz vor dem Schafkar, oben mittig der Wintergipfel
Kurz vor dem Schafkar, oben mittig der Wintergipfel
Über den gut erkennbaren Sattel erfolgt der Aufstieg auf den Schafkarkopf
Über den gut erkennbaren Sattel erfolgt der Aufstieg auf den Schafkarkopf

Abfahrt über die nördlich ausgerichteten Hänge

Wir fahren zunächst in nördlicher Richtung ab. Über wunderschön gestuftes Gelände geht es talwärts, bis zum dem bereits erwähnten Geländeeinschnitt an dessen Ende im Aufstieg unsere zweite Steilstufe wartete.

Nun folgst Du der Aufstiegsroute und fährst schließlich über den Forstweg wieder zurück nach Gramais, wo Dich ein kurzer, letzter Aufstieg zurück zum Parkplatz bringt.


Anforderungen, Ausrichtung und Lawinengefahr
Die Tour ist teilweise ziemlich steil, so dass Du im Aufstieg auf jeden Fall die Spitzkehrentechnik beherrschen solltest.

Aufgrund der Latschen und Felsen im mittleren Teil der Tour ist eine hohe Schneelage erforderlich.

Für die meist nord- bis nordostseitig ausgerichteten Hänge sind sichere Verhältnisse entscheidend.


Karte zur Skitour ins Schafkar

Hier findest Du unseren aufgezeichneten Track bis kurz unter den Wintergipfel. Die eisigen Konditionen auf dem Grat zum Gipfel haben uns dazu bewogen, vorher abzufahren. Zeitlich musst Du für die Tour mit etwa 4 Stunden rechnen. Im Rahmen der Lechtaler Skitouren Tage haben wir mehrere Stopps eingelegt, um Themen wie Schneeaufbau, Spitzkehrentechnik, usw. zu behandeln.

Du kannst Dir die GPX Daten herunterladen, oder auch eine Karte für unterwegs ausdrucken. Klick in der eingebetteten Karte einfach auf „Mehr erfahren“

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Outdooractive. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Verantwortungsvoll auf Tour
Verhaltensregeln, die im Grunde selbstverständlich sind…

  • respektiere die ausgewiesenen Schutzgebiete
  • meide die Dämmerungsstunden
  • vermeide Lärm
  • nimm Deinen Ihren Müll wieder mit
  • parke nur auf ausgewiesenen Plätzen
  • nutze wenn möglich den öffentlichen Personennahverkehr
  • informiere Dich vor der Tour über den aktuellen Lawinenlagebericht
  • nimm eine komplette Sicherheitsausrüstung mit auf Tour und informiere Dich im Vorfeld über die Routenführung

Infos & Tipps

Anfahrt & Parken
Aus Richtung Reutte/Tirol kommend, fährst Du auf der Lechtalstraße (B198) bis nach Häselgehr.

Bevor Du dort den Lech querst, biegst Du links in Richtung Schwimmbad ab und folgst nun der Gramaiser Straße (L267) bis nach Gramais. Vor der Brücke biegst Du links ab und nutzt dort den oberen oder unteren Parkplatz.  


Einkehrmöglichkeiten

Kartenmaterial & Literatur
Die Tour ins Schafkar findest Du auch im Rother Skitourenführer Allgäuer Alpen und Lechtal. Dort allerdings in Verbindung mit der noch anspruchsvolleren Kleinen Schafkarspitze.

*Affiliate-Link - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 11.02.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API 

*Affiliate-Link - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 11.02.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API 


Immer wieder neue Tipps und Ziele

Du willst keinen Tipp mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen