Die Starzlachklamm im Winter

Winterwanderung durch die Starzlachklamm und den Berghofer Wald

Diese Winterwanderung über die Starzlachklamm durch den Berghofer Wald ist nicht sonderlich anspruchsvoll, aber lang. Allerdings sollte man die Hinweise am Ende dieses Beitrags beherzigen!

Der gebührenpflichtige Wanderparkplatz in Winkel ist Ausgangspunkt dieser gut 12 Kilometer langen Wanderung.

Auf dem Weg in Richtung Starzlachklamm
Auf dem Weg in Richtung Starzlachklamm

Durch die Starzlachklamm zur Alpe Topfen

Es geht parallel zur Starzlach ein paar Höhenmeter nach oben, bevor sich der Weg verzeigt. Die ausgeschilderte Route führt auf einem schmalen und meist eisigem Pfad direkt am Bach entlang.

Geradeaus führt ein breiterer Fahrweg über Alpweiden in Richtung Eingang zur Starzlachklamm, wo sich beide Wege wieder treffen.

Die Starzlachklamm im Winter
Die Starzlachklamm im Winter

Der Weg durch die Klamm ist in den kalten Monaten meist vereist, weshalb Spikes oder leichte Grödel sehr zu empfehlen sind!

Auf Stegen, an mit Eiszapfen behangenen Felswänden und über Brücken geht es durch die Eiswelt der Starzlachklamm. Der Höhengewinn ist kaum zu bemerken. Erst am Ende der Klamm steigt der Weg über einige Stufen steiler nach oben.

Es geht in Richtung Berggasthof Alpenblick (über den die Tour auch verkürzt werden könnte) und zur Alpe Topfen.

Aufstieg von der Alpe Topfen
Aufstieg von der Alpe Topfen

Durch den Berghofer Wald

Hinter der Alpe Topfen, die in einer kleinen Senke liegt, geht es auf der Fahrstrasse durch den Berghofer Wald. Vorbei an Erzgruben Erlebniswelt am Grünten, einem beliebten Ausflugsziel für Familien mit Einkehrmöglichkeit, führt die Route in Richtung Dreiangelhütte. 

Kurz vor der Hütte (von April bis November bewirtschaftet) biegt der Wegverlauf in Richtung Süden. Die ersten paar hundert Meter des Fahrwegs zur Berghofer Wald Alpe sind meist mehr unter der Schneedecke verborgen. In diesem Abschnitt fahren deutlich weniger Fahrberechtigte im Winter.

Auf Höhe der Alpe, ebenfalls nur in den Sommermonaten bewirtschaftet, wird der Untergrund einfacher, steigt noch ein paar wenige Höhenmeter durch an, bevor er unweigerlich in Richtung Berghofen und Winkel abfällt.

Über freie Weideflächen geht es mit einem wunderschönen Blick auf Sonthofen zurück zum Ausgangspunkt.


Einschätzung: Die gesamte Tour startet spektakulär mit der Durchschreiten der winterlichen Starzlachklamm und ist im Anschluss für Ruhesuchende eine wunderschön einsame Wanderung durch den tief verschneiten Berghofer Wald. Ab der Alpe Topfen ist der Wegverlauf auf der Fahrstrasse als leicht, wenn auch weit einzustufen.


Die Karte zur Winterwanderung inkl. GPX-Download


Wichtiger Hinweis zur Sicherheit
Die Begehung der Starzlachklamm erfolgt im Winter auf eigene Gefahr. Bei großen Schneemengen ist von dem Weg definitiv abzuraten da es auf dem schmalen Klammweg kaum ein Durchkommen gibt!

Spikes sind in jedem Fall sehr empfehlenswert, da der Weg bei winterlichen Temperaturen oft komplett vereist ist. Aber auch auf dem weiteren Wegverlauf bieten diese nützlichen Helfer sicheren Halt.

Angebot
Snowline Chainsen Pro - Grödel, Spikes, Schneekette (Größe M)
  • Sicherheit bei Schnee und Eis: perfekter Begleiter für Winterwanderer, Rodler, Nordic Walker, Forstarbeiter, Jäger, Rettungsdienste, ...
  • griffige Edelstahlspikes mit Edelstahlkette für sicheren Tritt
  • sehr leichte Handhabung
  • In 5 Größen: S (32-36), M (36-40), L (40-44), XL (44-48), XXL (48-52)
  • inklusive praktischem Packbeutel
Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert