Winterspaziergang zum Malerwinkel

Der erste Schnee ist gefallen, die Wiesen haben ihr Winterkleid an, der Himmel strahlt in leuchtendem blau… kurz: ein perfekter Tag für die kleine Runde zum Malerwinkel.

An der Nebenstraße, die Sonthofen mit Oberstdorf verbindet, befindet sich kurz vor Hinang ein kleiner, gebührenfreier Wanderparkplatz. Hier beginnen die Wege durch den Wald. Im Gegensatz zur Sommertour geht es auf dieser Winter-Runde direkt am Parkplatz auf den breiten Forstweg.

Durch den verschneiten Wald in Richtung Malerwinkel
Durch den verschneiten Wald in Richtung Malerwinkel

Der Schnee und der bereits gefrorene Boden knirschen unter den Schritten. Die Luft ist klar und es duftet nach frisch geschlagenem Holz, das rechts des Weges aufgestapelt ist. Die gesamte Strecke steigt in ihrem Verlauf nur mäßig an und ist immer wieder von flachen Passagen unterbrochen. Dennoch kann es an den ein oder anderen Anstiegen auf dem Forstweg schon einmal glatt werden.

Winterwunderland Allgäu

Der Beschilderung folgend biegt der Weg in südlicher Richtung links ab. Nach einer kleinen Steigung taucht die immer noch breite Forststrasse in den Wald, bevor es wieder bergab geht. Das Sonnenlicht glitzert durch die teils gefrorenen Äste der Fichten und Buchen. Nach einer großen Linkskurve geht es, immer gut beschildert, rechts ab auf einen schmaleren Pfad.

Der teils unebene Weg führt über Felsen und Wurzeln nahezu ebenerdig auf eine Lichtung zu. Kurz bevor diese erreicht wird geht es auf dem immer noch schmalen Pfad stufig hinauf zum Aussichtspunkt.

Winter-Panorama am Malerwinkel
Winter-Panorama

Perfekte Aussicht am Malerwinkel

Hier baut sich eines der schönsten Panoramen im Allgäu auf. Links das mächtige Rubihorn, rechts die fast sanft anmutenden Ausläufer von Söllereck und Fellhorn. Direkt vor uns die idyllisch liegende Schöllanger Kapelle und dahinter der Allgäuer Hauptalpenkamm. Sommer wie Winter ein wunderschönes Bild. Die Parkbänke laden zu einer ausgiebigen Pause ein bevor es auf demselben Weg zurück zum Ausgangsort geht.


Tipp: Als Variante kann man dem Sommerweg folgen, sofern es die Schneeverhältnisse zulassen oder der Weg nicht von umgestürzten Bäumen blockiert ist.


Karte zur Tour

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert