Wintersaison 2021/22. Das gilt in Österreich

Veröffentlicht in: Aktuell | 0

Die Alpenrepublik hat sich bis zum 12. Dezember 2021 großteils im  Lockdown befunden. Jetzt öffnen die Hotel- und Gastronomiebetriebe wieder. Ein Überblick über die Rahmenbedingungen ab dem 12.12.21

Die Rahmenbedingungen für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe*

Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe sowie Freizeitbetriebe und der Handel können für geschützte Personen ab 12. Dezember 2021 wieder öffnen

  • Überall dort gilt die 2-G-Regel (Geimpft bzw. Genesen)
  • FFP-2-Maskenpflicht im Indoorbereich bleibt erhalten. Das verpflichtende Tragen der FFP-2-Maske gilt für sämtliche öffentliche Bereiche in geschlossenen Räumen
    • In der Gastronomie gilt dies insbesondere, wenn sich Gäste außerhalb ihres Sitzplatzes bewegen
    • In der Beherbergung beim Betreten von allgemein zugänglichen Bereichen im Innenbereich
    • Auch Betreiber und Beschäftigte haben in geschlossenen Räumen bei Kundenkontakt eine FFP-2-Maske zu tragen
  • In der Gastronomie gilt eine Registrierungspflicht für Gäste
  • Vorgezogene Sperrstunde und Konsumation nur am Verabreichungsplatz
    • Die Sperrstunde von Lokalen wird mit 23:00 Uhr festgelegt – eine Öffnung der Nachtgastronomie kann leider erst nach dem 10. Jänner 2022 erfolgen
    • Die Konsumation von Speisen und Getränken darf nur am jeweiligen Verabreichungsplatz erfolgen, demnach ist der Barbetrieb untersagt – auch diese Regelungen werden bis mindestens 10. Jänner 2022 gelten
  • Gelegenheitsmärkte/Weihnachtsmärkte & Co.
    • Diese können unter der Einhaltung der 2-G-Regel (Geimpft bzw. Genesen) und der FFP-2-Maskenpflicht stattfinden
    • Bei Ausschank von Speisen und Getränken gilt vorerst die Personenobergrenze von 300 Personen
  • Einschränkungen von Veranstaltungen
    • Veranstaltungen sind ab 12. Dezember 2021 wieder möglich, allerdings mit Obergrenzen:
    • Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze:
      • Personenobergrenze: Indoor 25 Personen; Outdoor 300 Personen
      • Dies gilt beispielsweise für Geburtstagsfeiern und Hochzeiten
    • Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen:
      • Personenobergrenze: Indoor 2.000 Personen; Outdoor 4.000 Personen
      • Dies gilt beispielsweise für Theater, Oper, Kino, Fußballspiele und Seminare

Regelungen für Kinder

Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr benötigen keinen Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr. Daher ist im Gleichklang mit der Anpassung der Impfempfehlung kein Eintrittsnachweis für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe notwendig.

  • Kinder ab dem 12. Geburtstag benötigen einen entsprechenden Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr:
    • Bei der Einreise gilt die 2,5-G-Regel (Geimpft, Genesen oder PCR-Test)
    • Analog zu den allgemeinen geltenden Rahmenbedingungen ist beispielsweise zum Eintritt in Beherbergung, Gastronomie, Sportstätten, Freizeitbetriebe, Skilifte oder bei Veranstaltungen grundsätzlich ein 2-G-Nachweis erforderlich.
*Quelle: Österr. Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus; Stand: 8.12.2021
Irrtum & Druckfehler vorbehalten
Für den Ski- und Winterurlaub in Österreich bedeutet das konkret

in Seilbahnen

  • 2-G-Regel („geimpft oder genesen“)

auf Weihnachtsmärkte

  • 2-G-Regel („geimpft, genesen“)
  • FFP-2-Maskenpflicht
  • Maximal 300 Personen gleichzeitig

Après-Ski

  • Aktuell findet kein Après-Ski statt
Gültigkeit von Impfzertifikaten
Die Gültigkeit der Impfzertifikate beträgt 270 Tage ab erfolgter Vollimmunisierung. (In Österreich gilt man ab dem Tag der 2. Impfung als vollständig geimpft.) Danach braucht es eine weitere Dosis (meistens die dritte) für ein gültiges Zertifikat.

Achtung! Eine Einmalimpfung mit Johnson & Johnson wird nur noch bis 3. Januar 2022 anerkannt, danach ist eine Auffrischung notwendig!

 

 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert