Hirsch bei der Wildfütterung

Wildfütterung am Bannwaldsee

Leichte Wanderung zur Wildfütterung am Bannwaldsee vor der prächtigen Kulisse der Königsschlösser.

Wer einen gemütlichen Spaziergang vor einer spektakulären Kulisse, gepaart mit einem beeindruckenden Schauspiel sucht, der ist bei dieser Runde vor den Toren Füssens genau richtig. Zwischen den Ufern des Forggensees und des Bannwaldsees liegt der kleine Ort Brunnen. Ein (aktuell) kostenfreier Wanderparkplatz bildet den Startpunkt dieser etwa eineinhalb-stündigen Wanderung. Bereits bei der Anfahrt, vorbei an der Wallfahrtskirche St. Coloman, sind die Königsschlösser allgegenwärtig.

Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau und die Wallfahrtskirche St. Coloman
Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau und die Wallfahrtskirche St. Coloman

Der gut beschilderte Hinweg zur Wildfütterung führt größtenteils über einen geteerten Wirtschaftsweg der bei Schnee einen guten und festen Untergrund bietet. Als Alternative gibt es einen Uferweg direkt am Forggensee. Auf dem zuvor erwähnten direkten Weg geht es mäßig ansteigend in Richtung Vogelberg wo sich beide Routen wieder treffen. Nach ein paar hundert Metern weist ein magenta-farbenes Schild rechts ab auf den Rundwanderweg „Wildfütterung“. Wir bleiben noch bis zur höchsten Stelle auf dem geteerten Fahrweg und biegen dann, ebenfalls beschildert, rechts in Richtung Bannwaldsee ab.

Am Ende des Weges ist bereits der Eingang zum Wildgehege am Waldrand sichtbar. Ab dem 25. Dezember und dann etwa solange der Schnee liegt, werden um 15 Uhr die Tore des Geheges geöffnet. Ungefähr 30 Minuten kann man hier die Hirsche mit ihren mächtigen Geweihen, weibliche Tiere und Jungtiere beobachten. Die Tiere können sich im und auch außerhalb des Geheges frei bewegen. Ein beeindruckendes Erlebnis.


Beachten Sie eventuelle Änderungen hinsichtlich der Öffnungszeiten und Regeln vor Ort auf www.schwangau.de


Wildfütterung am Bannwaldsee
Wildfütterung am Bannwaldsee

Im Anschluss an das Schauspiel geht es zunächst auf demselben Weg zurück und an zuvor genannter Weggabelung, diesmal links ab in Richtung der Ortschaft Mühlberg und dann zurück zum Parkplatz. Auf nahezu dem gesamten Rückweg grüßt das Schloss Neuschwanstein rechts unterhalb des Tegelbergs, ebenso das Schloss Hohenschwangau und die Wallfahrtskirche St. Coloman.

Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein

Tipps: Etwas Kleingeld als Spende mitnehmen. Hunde sind bei der Tierfütterung nicht erlaubt. Die Tore werden um 15 Uhr geöffnet und anschließend wieder geschlossen. Wer also zu spät am Gehege eintrifft bekommt keinen Einlass mehr. Den Besuch sollte man am besten außerhalb der Ferienzeit, wenn möglich unter der Woche planen.

Besucherregeln bei der Wildfütterung am Bannwaldsee
Besucherregeln bei der Wildfütterung am Bannwaldsee
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.