Mountanbiketour zur Wettersteinhütte bei Leutasch

Wettersteinhütte mit dem Mountainbike

Lange Anfahrt, steiler Schlußanstieg, grandiose Aussicht. Mountainbike-Tour auf der Südseite des Wettersteingebirges auf die Wettersteinhütte.
Die Wettersteinhütte liegt auf der Südseite des Wettersteingebirges. Nicht zu verwechseln mit der Wettersteinalm, die ein Zwischenziel auf der Mountainbike-Tour zum Schachenhaus ist.

Von Mittenwald nach Leutasch

Diese Biketour beginnt am südlichen Ende von Mittenwald, auf der Fahrstrasse nach Leutasch. Etwa 2,5 Kilometer lang ist die erste, nicht sonderlich steile Auffahrt, bevor es bergab in Richtung Einstieg der Leutascher Geisterklamm geht. Die nun folgende, etwa 14 Kilometer lange Anfahrt bis Leutasch, erfolgt weiterhin Großteils auf der Verbindungsstrasse von Mittenwald. Am Ende des kleinen Ortes Lochlehn fahren wir, der Beschilderung folgend, rechts ab über einen Rad- und Wanderweg nach Ahrn und weiter nach Leutasch. Bis hier  geht es gerade einmal 180 Höhenmeter hinauf.

Teils steile Auffahrt zur Wettersteinhütte

Vom Kirchplatzl in Leutasch führt der weitere Streckenverlauf immer rechts am Hang über Wiesen und am Waldrand entlang. Es geht nun auch merklich bergauf, wobei der eigentliche Anstieg zur Wettersteinhütte erst etwa 2,5 Kilometer nach Leutasch beginnt. Der finale Anstieg folgt über einen gut befestigten Fahrweg, die erst gegen Ende etwas grobschottriger wird. 440 Höhenmeter geht es in Serpentinen und im Schatten des Bergwalds nach oben. Ab und an wird der Blick westwärts auf die umliegenden, mehr als 2.500m hohen Gipfel frei, bevor sich der Wald auf etwa 1.600m Höhe endgültig lichtet.

Panoramablick bei der Auffahrt zur Wettersteinhütte
Panoramablick bei der Auffahrt zur Wettersteinhütte

Der Schlussanstieg zur Hütte hat es nochmal in sich, da der Untergrund deutlich technischer und teilweise extrem steil (bis zu 25%) wird. Diese, jedoch nur gut 300 Meter lange Abschnitt endet in einer Kurve, wo es rechts hinauf zur Wangalm und weiter zum Hermann-Buhl-Klettergarten geht. Die Wettersteinhütte bietet mit ihrer südlich ausgerichteten Terrasse einen wunderbaren Blick über die Hohe Munde in Richtung Inntal. Dazu gibt es leckere Brotzeiten und kühle Getränke. Die Rückfahrt erfolgt auf dem bereits bekannten Weg zurück nach Mittenwald.

Karte zur Tour inklusive GPX-Download


 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert