Zuletzt aktualisiert am 12. April 2024
- Gesamtlänge: 13,6 – 15,8 Kilometer
- zu überwindende Höhenmeter: 550
- Fahrzeit: etwa 1,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- für Rennrad geeignet: ja (Variante 2)
- Wegbeschaffenheit: breite, asphaltierte Radwege und Alpwege, je nach Variante breite Schotterwege
- Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: ja
Die Radtour auf den Altstädter Hof ist technisch nicht sonderlich anspruchsvoll, aber konditionell fordernd. Teilweise steil geht es von Sonthofen zu einem der schönsten Sonnenuntergangsplätze im Allgäu.
Für die Fahrt mit dem Bike zum Altstädter Hof kannst Du verschiedene Routen wählen. Wir stellen Dir zwei Varianten mit Ausgangspunkt Sonthofen vor. Eine Variante führt auf durchweg asphaltiertem Untergrund nach oben, die andere Variante bringt Dir noch ein paar breite Schotterwege unters Profil.

Variante 1
Von Sonthofen über Beilenberg auf den Altstädter Hof
Diese Routenführung ist die anspruchsvollere der beiden Varianten. Ausgangspunkt ist der südliche Stadtrand von Sonthofen, am Freizeitbad »Wonnemar«.
Zunächst folgst Du ein Stück der in Richtung Altstädten und Oberstdorf führenden Nebenstrasse, biegst aber direkt am Ortsschild von Sonthofen links ab in Richtung Beilenberg. Die »Bommerstallstrasse« bringt Dich zunächst flach, dann zunehmend steiler hinauf nach Beilenberg, einem der 17 Ortsteile der Oberallgäuer Kreisstadt.
In Beilenberg angekommen geht es immer geradeaus. An der Kapelle vorbei, und den Wegweisern folgend in Richtung Sonthofer Hof bzw. Altstädter Hof.
Gleich hinter Beilenberg beginnt ein geschotterter aber durchweg breiter Wirtschaftsweg. Zu Beginn noch flach, steigt der Weg nun nach einem ersten Viehgatter steiler an.
Die in der Karte eingezeichnete Route bringt Dich nun nach oben zu einer Wegkreuzung. Die ist gleich nach einem weiteren Gatter erreicht. Hier hältst Du Dich vor einem eisernen Tor rechts und fährst noch ein paar Höhenmeter auf dem Schotterweg nach oben. Nun wird es flacher.
Ein weiteres großes Eisentor kommt in Sicht. Dahinter stößt Du auf den von Altstädten kommenden Alpweg. Von hier an musst Du wieder mit Autoverkehr rechnen, da die Auffahrt zum Altstädter Hof, wie auch zum Sonthofer Hof gegen eine Mautgebühr gestattet ist.
Jetzt kannst Du ein paar hundert Meter durchschnaufen. Kurz nachdem sich der Alpweg zwischen Sonthofer Hof und Altstädter Hof aufteilt, hältst Du Dich rechts. Es beginnt die finale Auffahrt. An der Weggabelung liegen 230 Höhenmeter im Aufstieg hinter Dir. 320 weitere Höhenmeter folgen.
Zunächst fährst Du noch über freie Alpflächen, bevor es für ein paar Kehren durch den Bergwald nach oben geht. Auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern kommt der Altstädter Hof in Sicht. Die letzten drei Kehren führen wieder über freies Gelände hinauf zu diesem herrlichen Aussichtsbalkon, wo das ein oder andere kühle Getränk, hausgemachter Kuchen oder eine leckere Brotzeit warten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Variante 2
Von Sonthofen über Altstädten auf den Altstädter Hof
Vom Sonthofer Wonnemar geht es zunächst auf dem gut befestigten Radweg über die Wiesen zwischen der Oberallgäuer Kreisstadt und Altstädten südwärts.
In Altstädten angekommen querst Du zunächst den beschrankten Bahnübergang am Bahnhof und fährst durch das Wohngebiet hinauf zur Haupstrasse. Hier hältst Du Dich rechts und folgst der nach Oberstdorf führenden Vorfahrtstrasse bis zum Ortsende.
Hinter einer Kapelle, die Strasse steigt hier steil an, biegst Du links ab und gelangst so auf den mautpflichtigen Alpweg. Dieser führt zunächst noch über freies Gelände nach oben, taucht dann in den Wald ein und führt in einigen Kehren nach oben.
Bis zum Zusammenschluss dieser Route mit der oben beschriebenen Variante 1 gilt es noch eine lange, markante Rampe über wieder freies Gelände zu bewältigen. Dann folgst Du dem oben beschriebenen Streckenverlauf bis zum Altstädter Hof.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.