Schöne Einsteigertour mit Einkehrmöglichkeit an der Bergstation der Jöchelspitzbahn. Bei guten Verhältnissen kannst Du außerhalb des gesicherten Skiraums auch noch weitere 426 Höhenmeter bis auf die Jöchelspitze aufsteigen. Die Abfahrt erfolgt ab der Bergstation über die Skipisten.
Pistenskitour zur Jöchelspitze
Wenn Du bis auf den Gipfel der Jöchelspitze aufsteigen möchtest, sollten Schnee- und Wetterbedingungen passen. Ab der Bergstation der Jöchelspitze Bergbahn, stehen dann auch zusätzliche 426 Höhenmeter auf dem Plan. Und nicht nur konditionell, auch in Sachen Spuranlage und selbstverständlich in der Abfahrt wird die Skitour deutlich anspruchsvoller.
Wenn Du aber nur bis zur Bergstation aufsteigst, steht eine einfache Übungsskitour auf dem Programm, bei der Du großteils am Pistenrand nach oben gehst. Wir haben diese Skitour zur Eingewöhnung im Rahmen der Lechtaler Skitouren Tage unternommen. Nicht zuletzt dem dichten Schneefall geschuldet.
Über die Pisten zur Bergstation und zur Sonnalm
Die Sonnalm liegt direkt neben der Bergstation der Bergbahn und 426 Meter unterhalb des Gipfels der Jöchelspitze.
Der Weg dorthin führt Dich zum größten Teil am Pistenrand nach oben. Dabei kannst Du immer wieder einmal in den Wald abzweigen. Teils auf beschilderten Forstwegen, teilweise weglos, ziehst Du Deine Spur nach oben.
Steilere Passagen kannst Du auch über die flacher verlaufenden Pisten im Skigebiet umgehen.
Insgesamt ist das Skigebiet eher als Einsteiger-Gebiet zu bewerten. Blaue und rote Pisten führen ins Tal. Das bedeutet auch für die Abfahrt, dass Du Dich auf den breiten Posten voll und ganz auf Deine Skitechnik konzentrieren und ausgiebig üben kannst.
Im Vergleich zu Alpinski sind Tourenskier deutlich weicher und auch die Kombination aus Bindung und Skischuh verhält sich anders. Und das nicht nur im Gelände. Daher empfiehlt es sich an der Jöchelspitze nicht nur einmal aufzusteigen, sondern auch ein Skiticket zu kaufen.
Übung macht den Meister. Und erst wenn der Schwung und die Position über dem Ski auf der Piste richtig sitzt, gelingt er auch im Gelände.
Die Ticketpreise werden von Stunde zu Stunde günstiger, je nachdem wann Du einsteigst.
Sicherheit auf Pistenskitouren
Bei Pistenskitouren sollten ein paar Sicherheitsregeln eingehalten und beispielsweise nur am Pistenrand aufgestiegen werden.
Ist eine Piste für den Aufstieg gesperrt, darfst Du diese keinesfalls Begehen. Bei Pistenarbeiten besteht Lebensgefahr!
Das fängt beim Kauf eines Skitourentickets (sofern erforderlich) an. Und natürlich solltest Du nur an den dafür vorgesehenen Tagen und Uhrzeiten über die Piste aufsteigen.
In Österreich gibt es zudem besondere rechtliche Rahmenbedingungen für Skitourengeher.
Karte zur Tour
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Outdooractive. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenInformationen rund um die Pistenskitour
Bevor Du bei Obergiblen den Lech querst, biegst Du rechts in Richtung Bergbahn Jöchelspitze ab und folgst nun der ausgeschilderten, kurvigen Straße bis kurz unterhalb der Bergstation.
Dort gibt es einen ebenfalls beschilderten Tourengeher-Parkplatz, eine Kehre unterhalb der Bergstation. Von hier aus steigst Du ein paar Meter durch den Wald nach oben, bis zum Beginn der Piste.