Ofterschwanger Horn – Winterwanderung über dem Illertal

Die Panoramawanderung führt auf präparierten Wegen rund um das Ofterschwanger Horn.

Der mehrfach ausgetragene Skiweltcup hat dem Sessellift von Ofterschwang seinen Namen gegeben. Mit der Bahn geht es rund 440 Höhenmeter in das Skigebiet, das die Gemeinden Ofterschwang und Gunzesried verbindet.

An der Bergstation des Weltcup Express beginnt der einstündige Rundwanderweg um das Ofterschwanger Horn. Der präparierte Winterwanderweg verläuft zunächst auf der Gunzesrieder Seite mit Blick auf die Nagelfluhkette in südlicher Richtung. Etwa auf der Hälfte der Strecke erreicht man die Alpe Fahnengehren, die im Winter nicht bewirtschaftet ist. Bei geeigneten Schneeverhältnissen kann man von hier auf den Gipfel des Ofterschwanger Horns aufsteigen. 

Gipfelkreuz am Ofterschwanger Horn
Gipfelkreuz am Ofterschwanger Horn

Der weitere Verlauf des Rundwanderwegs führt über dem Illertal nach Norden. Zur Rechten hat man einen einmaligen Blick auf das weite Tal und die Kreisstadt Sonthofen. Hinter den Sonnenköpfen bauen sich die Hintersteiner Berge auf. Links daneben die Tannheimer, rechts davon die Oberstdorfer Gipfelziele. Und in Richtung des Wegverlaufs der Wächter des Allgäus, der Grünten.

Nach etwa einer Stunde endet die zweieinhalb Kilometer lange Wanderung wieder an der Bergstation des Weltcup Express.

Auf der Sonnenterrasse der Weltcup Hütte, unterhalb der Bergstation des Weltcup Express, hat man einen wunderbaren Blick über das winterlich gekleidete Illertal. Für die Kleinen gibt es eine Rodelbahn, die von der Bergstation in Richtung Gunzesried führt. Von dort geht es mit der Kabinenbahn wieder nach oben.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert