Die Kombination von Allgäu und Tannheimer Tal ist etwas für Genuß-Langläufer – ein wahrhaft grenzüberschreitendes Langlauf-Erlebnis
Das Tannheimer Tal ist bekannt für sein ausgedehntes Loipennetz. Insgesamt warten 140 Loipenkilometer auf Skater und klassische Langläufer. Von gemütlich bis sportiv ist alles dabei.
Neben der 13 Kilometer langen Loipe durch das Naturschutzgebiet Vilsalpsee zählt die SKI TRAIL Rundloipe sicher zu den bekanntesten und landschaftlich schönsten Strecken. Auf dieser Strecke findet alljährlich auch die gleichnamige Sport-Grossveranstaltung statt, die hunderte Profi- und Hobbyläufer begeistert.

Die SKI TRAIL Rundloipe im Tannheimer Tal
Der Startpunkt ist der große Wanderparkplatz bei Tannheim. Direkt gegenüber der Vogelhornbahn und dem Skigebiet Neunerköpfle, wo sich auch der Landeplatz für Gleitschirmfliegen befindet, geht es los. Die große Schleife führt vor dem Panorama von Gimpel und Rotflüh im Talboden westwärts. An der Vils entlang geht es über Zöblen nach Schattwald, wo die Loipe in Richtung Rehbach abzweigt.
Hier geht es, durchaus sportlich, über die Grenze zu Deutschland ins Allgäu. Unterjoch und Oberjoch wird durch eine Schleife verbunden, bevor es zurück in Richtung Tannheimer Tal geht. In den sanften Hügel rund um das Hochmoor windet sich die Strecke wieeine kleine Acht durch die Landschaft, bevor es wieder zurück nach Tannheim geht.
Die Strecke lässt sich an verschiedenen Punkten verkürzen. So kann man die Schleife in Richtung Oberjoch auslassen, oder auch bereits ab Schattwald in einer eigenen Runde zurück nach Tannheim laufen.
Loipe und Wanderweg zum Vilsalpsee
Zu Fuß oder auf Skiern. Das Naturschutzgebiet Vilsalpsee verspricht wortwörtlich puren Naturgenuss.
Startpunkt der Vilsalpsee-Wanderung, wie auch der Rundloipe, ist Tannheim, Hauptort des Tals.
In der Ortsmitte ist die Zufahrt zum Vilsalpsee ausgeschildert. Die Zufahrtstrasse bis zum See selbst ist zwischen 10 und 17 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Am Ortsende, kurz vor den Sperrschildern gibt es auf der linken Seite der Vils einen kleinen ausgeschilderten und gebührenpflichtigen Parkplatz.

An der Vils befindet sich auch der Einstieg in die Loipe zum Vilsalpsee. Diese führt in einer landschaftlich wunderschönen Schleife zum See. Dort kann man in kalten Wintern auch noch die Seequerung über die dicke Eisschicht wagen, bevor es zurück nach Tannheim geht. Am Parkplatz ist aber noch nicht Schluss. Man kann einmal um den Ort herum fahren und kehrt schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderer folgen alternativ ab dem beschriebenen Parkplatz zunächst ein paar hundert Meter der Zufahrtstrasse zum See. Am Waldrand zweigt ein Wanderweg rechts ab. Der zunächst breite Waldweg führt über eine kleine Brücke bevor sich verengt. Ebenerdig geht es über die noch junge Vils und über die Zufahrtstrasse.
Etwa 15 Minuten nach Querung der Strasse ist das Nordufer des Sees erreicht. Hier befindet sich auch die Bushaltestelle, die mehrmals am Tag von Tannheim aus angefahren wird. Das auch im Winter geöffnete Ausflugslokal zieht zusätzliche Tagesausflügler ins Tal.
Auf der rechten Seeseite führt ein schmaler Wanderweg zum Südufer und weiter zur im Winter unbewirtschafteten Vilsalpe.
Buchtipp
Diese und weitere Wintererlebnisse findest Du auch in meinem Buch »Wintererlebnis im Allgäu«, erschienen im AVA Verlag.
- AVA-Verlag Allgäu GmbH (Autor)
*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar