Blick ins Oytal

Käseralpe, 1405m

Biketour in eines der landschaftlich schönsten Täler des Allgäus. Von den Oberstdorfer Skisprung-Anlagen geht es mit den Panorama der Oberstdorfer Bergen ins Oytal und weiter auf die Käseralpe.

Von Oberstdorf zum Oytalhaus

Start und Ziel ist die Nebelhornbahn (ca. 814m) in Oberstdorf. Von hier folgt man der Straße in Richtung Audi Arena (Skisprung-Stadion). Hier geht es in zwei etwas steileren Kurven auf dem geteerten Fahrweg hinauf.

Nach der ersten kleineren Anstrengung folgen wir dem Fahrweg nahezu ebenerdig in Richtung Oytal. In den Sommermonaten sind hier, gerade an Wochenenden und an Urlaubstagen, viele Wanderer unterwegs. Auch Stellwägen fahren das Oytalhaus (1010m), am Ende der Teerstraße an. An der Wirtschaft vorbei geht es auf Schotter weiter hinein ins Tal.

Über die Untere Gutenalm zum Prinzenkreuz

Der breite Schotterweg schlängelt sich vor den Augen des Schneck über zwei Bachläufe immer tiefer ins Tal bis zur Gutenalm. Wir lassen die bewirtschaftete Untere Gutenalm  rechts liegen und folgen dem zunächst leicht, dann kräftiger ansteigenden Fahrweg hinauf zu einem kleinen Bach den wir queren. Wer keine nassen Füße riskieren möchte, nutzt den schmalen Steg. Der Belag wechselt wieder auf Asphalt.  Nun geht es kurze Zeit noch einmal eben dahin. Auf der linken Seite passieren wir das markante Prinzenkreuz bevor der eigentliche Anstieg auf die Käseralpe folgt.

Steiler Anstieg zum Stuibenfall

Oben sieht man schon den tosenden Stuibenfall. Bevor wir ihn erreichen, müssen allerdings noch ein paar Höhenmeter über den geteerten bzw. schottrigen, aber gut ausgebauten, breiten Fahrweg absolviert werden. Mit 15 – 16 Steigungsprozenten geht es hinauf. Etwa auf halber Strecke zum Stuibenfall stehen einige steile Meter auf Schotter bevor der Fahrweg kurz vor dem Fall wieder befestigt ist.

Über die  breiten Abwasserrinnen geht es steiler und steiler bis zur Brücke am Stuibenfall. Hier nimmt man gerade an heißen Sommertagen die Kühle des Wasserfalls gerne in Kauf.

Die letzten Höhenmeter zur Käseralpe

Nun sind es nur noch zwei Serpentinen, die es aber in Sachen Steigung in sich haben. An einem großen Felsblock hat man einen herrlichen Blick zurück ins Oytal. Nun liegt der finale Anstieg fast schon hinter uns. Es geht wieder auf Schotter und in der Entfernung grüßt bereits die Käseralpe (1405m). Im Kessel des kleinen Hochtals geht es auf die Alpe und den das darüber liegende Rauhhorn zu.

An der Alp lässt sich das herrliche Bergpanorama bei einem kühlen Getränk und einer leckeren Brotzeit so richtig genießen, bevor die rasante Abfahrt hinunter zur Unteren Gutenalm beginnt.

Karte zur Mountainbiketour auf die Käseralpe

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert