Instagram auf dem Desktop – jetzt auch ohne App

Veröffentlicht in: Aktuell, Blog | 0

Instagram auf dem Desktop? Das beliebte Foto-Netzwerk funktioniert leider nur mit App auf dem Smartphone. Stimmt nicht mehr!


Viele nutzen Instagram als Fototagebuch für sich selbst und natürlich auch zur Inspiration. Neue Ideen finden. Schöne Bilder und Geschichten lesen. Dabei ist die ist die Qualität der Bilder im Vergleich zu früher deutlich gestiegen!

Das liest Du in diesem Beitrag

  1. So funktioniert Instagram auf dem Desktop
  2. Was funktioniert (noch) nicht?

Bis jetzt musste man zum posten seiner Bilder immer auf das Smartphone zurückgreifen. Oder man hat sich mit einem kleinen Trick auf dem Desktop beholfen. Mit ein paar wenigen Handgriffen konnte man seine Bilder auch vom PC zu Hause aus in das Foto-Netzwerk laden. Aber einige Funktionen haben auch mit diesem Trick leider nicht funktioniert.

1. Instagram auf dem Desktop – so geht’s

Seit kurzem hat Instagram ein großes Update ausgerollt. Dabei wurde auch die Desktop-Version von Instagram überarbeitet.

Nun ist es möglich direkt vom Desktop aus seine Bilder hochzuladen, einen Filter zu verwenden, die Beschreibung zu hinterlegen und auch Personen innerhalb der Bilder zu markieren. Im Grunde funktioniert alles genauso, wie in der Smartphone App.

Um einen neuen Beitrag zu erstellen, muss man lediglich auf Instagram.com einloggen, auf das PLUS in der oberen Leiste zu klicken und anschließend den einzelnen Schritten folgen.

Instagram auf dem Desktop - jetzt auch ohne App
Instagram auf dem Desktop – jetzt auch ohne App

Natürlich kann man über den Desktop auch in den Bildern des Feeds stöbern oder die Stories der Profile ansehen, denen man folgt.

2. Was geht, was geht (noch) nicht?

Allerdings kann man aktuell noch keine Stories, Reels oder zum Beispiel Guides am Desktop erstellen. Bei den Stories ist das aus meiner Sicht durchaus nachvollziehbar – sie sollen in gewisser Weise ja einen aktuellen Bezug haben, quasi eine „Live-Bericht-Ertsattung“ darstellen.

Guides wiederum sind deutlich umfangreicher – auch in ihrer Erstellung. Da wäre in künftigen Updates eine entsprechende Funktion wünschenswert. Allerdings sind die Erwartungen, die die Entwickler an diese Form von Inhalten hatten sicher nicht ganz erfüllt worden. Oder lest Ihr regelmäßig in den Guides Eurer abonnierten Seiten?

Beispiel für einen Guide auf Instagram

 

Diesen Guide auf Instagram ansehen

 

Guide geteilt von Björn von Bergparadiese (@bergparadiese.de)

So oder so. Für viele die ihre Bilder am Desktop noch bearbeiten, bevor sie sie auf Instagram hochladen, ist die neue Funktionalität der Webseite sicher sehr hilfreich. Ermöglicht sie nun zumindest in den normalen Beiträgen den vollen Funktionsumfang der App.

Und falls Du vorab Bilder in niedriger Auflösung verbessern und schärfen willst, kannst Du das auch sehr einfach machen. Dank KI gibt es inzwischen sehr nützliche und kostenlose Tools wie de.depositphotos.com/upscaler.html mit denen Du die Bildauflösung deutlich verbessern kannst.

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert