Hoher Kranzberg, 1397m

Mountainbiketouren im Karwendel und Wettersteingebirge bieten einsame Wege, lange fordernde Auffahrten und knackig-trailige Abfahrten. Hochtouren und Klettersteige führen auf 2.400m und mehr. Es geht aber auch beschaulicher, wie bei dieser Tour auf den Hohen Kranzberg.

Eine gemütliche Wanderung steht auf dem Programm. Von Mittenwald geht es über den Kurpark am Burgberg zunächst in Richtung Lautersee. Parallel zur Fahrstrasse, die während der Biketour zum Schachenhaus den Aufstieg erleichtert, führt ein schöner Wanderweg zum 1.012m sich gelegenen Badesee.

Am Lautersee
Am Lautersee

 

Über den Lautersee zum Hohen Kranzberg

Der Aufstieg zum See ist nicht sonderlich steil. Ebenerdig geht es um das Ostufer des Lautersee bevor der Weg auf Höhe des Kiosk am Nordufer wieder zu steigen beginnt. Über Wiesen und leicht bewaldetes Gebiet geht es nun in einer knappen Stunde 350 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Die buckeligen Wiesen verleihen der Landschaft etwas märchenhaftes. Gerade wenn sich das Wetter einmal nicht von seiner sonnigsten Seite zeigt, und der Nebel die Hänge bedeckt.

Nach etwa einer Stunde Gehzeit ab dem Lautersee kommt das Ziel, der Hohe Kranzberg, in Sicht. Am flachen Gipfel befindet sich ein Aussichtspunkt und einige Holzliegen laden zum Panorama-Schauen ein. Unterhalb in nördlicher Richtung liegt der Wildensee, dahinter Krün, Wallgau und die Isarauen.

Aussicht vom Hohen Kranzberg in Richtung Wallgau und Krün
Aussicht vom Hohen Kranzberg in Richtung Wallgau und Krün

 

Abstieg nach Mittenwald

Der Abstieg vom Gipfel erfolgt zunächst hinunter zum bewirtschafteten Kranzberghaus, wenige Meter unterhalb des Gipfels. Nun folgt ein breiter, zunächst geschotterter Fahrweg, bis auf 1.200m Höhe zunächst eine asphaltierte Strasse, dann ein Feldweg den finalen Abstieg nach Mittenwald einläutet.

Alternativ kann man von hier aus auch mit dem Sessellift der Kranzbergbahn hinunter nach Mittenwald fahren. An der Talstation treffen sich beide Abstiegsvarianten. Die Tour endet in der gemütlichen oberbayerischen Marktgemeinde mit ihren alten Häusern, der zentralen, wunderschön ausgestatteten Pfarrkirche St. Peter und Paul und den zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

Die Wanderung auf den Hohen Kranzberg eignet sich bestens als Halbtagestour und ist ein schönes Kontrastprogramm zu den mächtigen Gipfel des Karwendel.

Karte zur Tour inklusive GPX-Download

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert