Gletschermarathon Pitztal 2021 – Veranstaltungshinweis

Veröffentlicht in: Aktuell | 0

Am 4. Juli 2021 findet zum 15. Mal der Pitztaler Gletschermarathon statt.

Im Schatten der 3423 Meter hohen Verpeilspitze oder dem 2561 Meter hohen Hochzeiger geht es durch die beeindruckende Kulisse der Pitztal. Wiesen, Wälder, Wasserfälle sorgen für herrliche Naturerlebnisse. Trotz des internationalen Starterfelds punktet der Bergmarathon mit seiner familiären Atmosphäre.

Auf dem Pitztaler Talboden geht es beim Gletschermarathon talauswärts von Mandarfen nach Imst
Auf dem Pitztaler Talboden geht es beim Gletschermarathon talauswärts von Mandarfen nach Imst

Daten zum Pitztaler Gletschermarathon

Marathon und Staffelmarathon

  • 42 Kilometern
  • 1200 Höhenmeter bergab
  • 313 Höhenmeter bergauf

Alternativ bietet sich der 21 Kilometer lange Halbmarathon oder der 11 Kilometer lange Run & Fun Lauf für Einsteiger an.

Der 15. Gletschermarathon wird dieses Jahr erstmalig als Green Event durchgeführt. Damit wird ein Zeichen für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit im Eventbereich gesetzt. Der Startschuss für den Marathon fällt in Mandarfen an der Talstation der Rifflseebahn. Dann geht es in einer kurzen Schleife am Talende hinaus nach Imst. Für Halbmarathon sowie Run & Fun Lauf in Wenns vor dem Gemeindezentrum.

Anmeldung zum Gletschermarathon

Die Anmeldung zu allen drei Läufen erfolgt unter www.gletschermarathon.at. Dort gibt es auch ausführliche Routenbeschreibungen, Ergebnislisten oder Trainingspläne. Die Teilnahmegebühren liegen zwischen 30 Euro und 60 Euro, Nachmeldungen für Spontane sind auch am Starttag (4. Juli 2021) möglich.

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert