Zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2024
Skifahren kann man hier auch. Das ist aber nicht der Hauptgrund, weshalb sich die Auffahrt von Pfronten mit der Breitenbergbahn in Richtung Ostlerhütte lohnt. Hier erwartet Dich auch die längste Naturrodelbahn im Allgäu.
Schon bei der Anfahrt in Richtung Pfronten fällt die Ostlerhütte, die auf dem Breitenberg thront, auf. Die Breitenbergbahnen befinden sich an der Ortsausfahrt von Pfronten in Richtung Vils.
Die Kabinenbahn bringt uns ins Skigebiet auf 1498 m Höhe. Über der gesamten Szenerie herrscht der mächtige Aggenstein. Im weiß gekleideten Tal fallen die Burgruinen gegenüber der Bergbahn auf. Eine kleine Aussichtsplattform erlaubt in luftiger Höhe einen beeindruckenden Blick in Richtung Norden.
An der Bergstation stehen die Leihrodel bereit. Einige Meter von der Kabinenumlaufbahn entfernt befindet sich der Sessellift, mit dem es die letzten Höhenmeter nach oben, dem Aggenstein entgegen geht.
Im Schatten des mächtigen Gipfels beginnt die Rodelbahn. Ein paar Meter später zweigt rechts der Weg hinauf zur Ostlerhütte ab. Etwa 45 Minuten muss man für den Fußweg einplanen. Für den Rodel ist die Strecke aber gesperrt. Zu steil und je nach Witterung zu eisig. Aber auch zu Fuß lohnt sich der Abstecher. Der Genuss des Gipfelpanoramas und der Genuss einer kleine Stärkung, bevor es wieder hinunter zur Rodelbahn geht, machen die kleine Anstrengung schnell vergessen.
Die Rodelbahn führt auf insgesamt 6 Kilometern Länge über einen Forstweg hinunter ins Engetal zwischen Pfronten im Allgäu und Grän auf Tiroler Seite.
Dazwischen liegen wunderschöne Panoramablicke bis hinüber zum Hochvogel, einsame Waldabschnitte und jede Menge Spaß für Groß und Klein.
Der Rodel-Spaß endet in der Nähe des alten Zollhaus. Etwa 250m Weg trennen das Ende der Bahn vom Alten Zollhaus, das jetzt nur noch eine Bushaltestelle ist. Von hier kommt man mit dem Bus-Shuttle, der von der Breitenbergbahn eingerichtet wurde, bequem zurück zur Talstation.
- vom Kauf der Tickets bis zur Ankunft an der Bushaltestelle benötigst Du ca. 75 bis 90 Minuten
- die letzte empfohlene Auffahrt zum Rodeln ist ca. 14.30 Uhr
- der Bustransfer ist im Liftticket inklusive
- achte auf gute Ausrüstung: warme Winterbekleidung, festes Schuhwerk mit Profil, Handschuhe und (empfohlen) Helm
- die Rodelbahn ist für Kleinstkinder nicht geeignet
- achte auf Winterwanderer und Skitourengeher
- wegen Präparierungsarbeiten ist die Rodelbahn von 17 Uhr bis 9 Uhr gesperrt!
Die Auffahrt für einen Erwachsenen kostet aktuell (Preisliste Saison 2024/25) 20,50 Euro. Kinder von 6 bis 15 Jahren zahlen 10,00 Euro, Jugendliche 19,50 Euro. In allen Tarifen ist der Bus-Shuttle inklusive. Einen Leihrodel gibt es für 10 Euro pro Tag.
Die Rodelstrecke
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.