Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025
Trailrunning auf der Seiser Alm. Europas größte Hochalm, erstreckt sich über 56 Quadratkilometer. Sie gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und wartet mit einer beeindruckende Landschaft und einer herrlichen Anzahl an Trailkilometern auf. Unter anderem mit dem Saltria Trail.

Der Running Park Seiser Alm
Wanderer und Mountainbiker haben das Hochplateau östlich von Bozen ebenso für sich entdeckt, wie die Wintersportler. Nicht zuletzt befindet sich hier das größte Skigebiet der Dolomiten. Und auch Trailrunner finden hier auf der Seiser Alm eine Fülle an Routen für jeglichen Anspruch.
Im „Running Park Seiser Alm“ warten zahlreiche Trails auf Dich. Summa Summarum kommen satte 240 Kilometer zusammen, bei 26 ausgewiesenen Strecken.
Einige der Trails liegen im Höhenbereich zwischen 900 und 1.100 Metern Höhe. Andere zwischen 1.800 und 2.300 Metern über dem Meer. Das beutetet, dass es auch in den „Randmonaten“ zum Winter immer noch viele Möglichkeiten gibt, der Laufleidenschaft zu frönen.
Der Saltria Trail
Während meines Besuchs im Sporthotel Floralpina habe ich mir den Saltria Trail ausgesucht. Der beginnt quasi vor dem Hoteleingang.
Der Saltria Trail ist ein mittelschwerer Trail, der im oberen Bereich der Höhenlage angesiedelt ist. Im Vergleich zum 18,4 Kilometer langen Plattkofel-Trail, oder dem 19 Kilometer langen Panorama-Trail, ist er mit 6,4 ausgewiesenen Kilometer gerade einmal ein Drittel so lang.
Perfekt für den ersten Tag auf der Seiser Alm. Ankommen und die Beine ausschütteln. Aber Vorsicht! Über 200 Höhenmeter wollen aber dennoch bewältigt werden. Und so schnell wie Du vielleicht denkst, kannst Du den Trail nicht bewältigen. Denn die beeindruckende Landschaft, allen voran der Blick auf Plattkofel und Langkofel, zwingt Dich öfter einmal zum Fotostopp.
Streckenführung & Karte
Die Seiser Alm und der Streckenverlauf des Saltria Trail haben mich begeistert! Allen voran die abwechslungsreichen Wege: stückweise Asphalt, breite und gekieste Wirtschaftswege, schmale Wald- und Wiesentrails. Hier und da ein paar Stufen, kleine Brücken und Stege und auch ein paar Meter „Fels“. Trailrunner-Herz, was willst Du mehr?
Von Saltria aus geht es zunächst einmal stetig bergauf. Einem schmalen Wad- und Wiesentrail folgt ein etwas flacherer, aussichtsreicher, wie auch breiter Wirtschaftsweg. Der bringt Dich über die herrliche Wiesenlandschaft der Seiser Alm bis zur Verbindungsstraße zwischen Saltria und Compatsch. Parallel zur Straße verläuft nun in südlicher Richtung ein breiter Rad- und Wanderweg. Auf diesem schottrigen Untergrund erreichst Du abermals einen Wiesenpfad.
Gut ausgeschildert geht es nun wieder sehr abwechslungsreich talwärts. Wobei Dich die phänomenale Aussicht auf Plattkofel und Langkofel begeistern wird. Und auch die berühmte Seceda zeigt sich im Osten. Mit jedem weiteren Schritt talwärts kommt das Ziel, das Sporthotel Floralpina mehr und mehr in Sicht.
Über ein paar Stege und steinigere Abschnitte geht es hinunter, wo Du wieder auf die Verbindungsstraße zwischen Saltria und Compatsch triffst. Nach ein paar hundert Metern biegst Du rechts ab zum Hotel. Geradeaus erreichst Du die Bushaltestelle von Saltria.
Der Prodigio Pro richtet sich an eine spitze Zielgruppe: Ultra Trail-Runner. Denn hier ist die Vermeidung vorzeitiger Ermüdung besonders wichtig, und daraufhin wurde der Prodigio Pro konzipiert. Was nicht bedeutet, dass nicht auch Hobby-Läufer ihre Freude an diesem tollen Laufschuh haben.