Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023
Die Winterwanderung auf das Bildstöckle bei Sonthofen ist eine leichte Wanderung, bei der man auch den Rodel mitnehmen kann (entsprechende Schneelage vorausgesetzt).
Ich habe Tour auf das Bildstöckle für den Sommer bereits öfter beschrieben. Einerseits über den Burgstalltobel von Berghofen aus, andererseits auch als Mountainbiketour über den Berghofer Wald und die Dreiangelhütte.
Der Burgstalltobel ist aber ebenso gesperrt, wie im Winter der Zustieg über die Dreiangelhütte. Letztere Route liegt in einem Wildschutzgebiet für das im Winter Betretungsverbot herrscht.
Von Unterried nach Oberried
Diese Wanderung startet im Sonthofer Ortsteil Unterried und führt über breite Forstwege gut 450 Höhenmeter nach oben. Lediglich auf den letzten Metern geht es kurz auf einem schmälerem Pfad durch den Wald.
Kurz vor Unterried gibt es einen kleinen Wanderparkplatz. Ist der bereits belegt, sollte man tiefer vom Ortsteil Staig mit der Wanderung beginnen, da im Anschluss keine Parkplätze mehr folgen!
Zunächst auf der Strasse, dann auf dem breiten Wirtschaftsweg „Schwarzer Haag“ geht es los. Nach etwa etwa 150 Höhenmetern erreicht man einen Wegweiser der rechts ab zur Kapelle Oberried leitet.
Oberried liegt bereits auf über 1.000m Meereshöhe. 1889 wurde der Weiler aufgrund der mühsamen Bewirtschaftung aufgegeben. Heute erinnern die Kapelle und ein kleines Museum mit Infotafeln an den ehemals höchstgelegenen Ortsteil der südlichsten Stadt Deutschlands.
Aufstieg zum Bildstöckle
Hinter der Kapelle mit der herrlichen Aussicht ins südliche Allgäu steigt der Weg durch den Wald steiler an. Der kurze Stich mündet wieder in einem breiten Forstweg. In diesem Bereich sollte man unbedingt auf dem Weg bleiben, da sich oberhalb ein im Winter gesperrtes Wildschutzgebiet anschließt!
Links ab geht es in ein paar Kehren weiter nach oben. Bald kommt ein kleiner Wegweiser der auf einen etwas schmäleren Pfad durch den Jungwald leitet. Der größte Teil des Anstiegs liegt hinter uns. In leichtem Auf und Ab geht es schließlich zum Gipfelkreuz am Bildstöckle. Ein wunderschönes Panorama auf den Allgäuer Hauptalpenkamm ist die Belohnung für die Tour.
Rückweg zum Parkplatz
Zurück geht es auf demselben Weg.
Alternativ geht man im Anschluss an das „Gipfel-„Panorama ein stückweit durch den Wald in Richtung Tiefenbacher Eck (siehe Karte). Nach wenigen hundert Metern ist die Fahrstrasse erreicht. Im Winter meist schneebedeckt führt sie Wanderer und auch Rodler hinunter in Richtung Breiten.
Auf Höhe des kleinen Weilers kann man wieder zur Kapelle Oberried (Beschilderung) queren und auf dem ursprünglichen Weg zum Ausgangspunkt absteigen oder rodeln.
Karte zur Tour
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Rodelpartie auf dem Schwarzen Haag, unweit von Oberried, findest Du hier.