Im Sommer vergangenen Jahres haben wir den KAT Walk erwandert und auf unserem Instagram-Kanal und im Blog ausführlich darüber berichtet. Bei unseren Gesprächen mit den KAT Walk Verantwortlichen sind wir damals schnell zu der Frage gekommen: „Wie sieht es im Winter aus“?

Die Kitzbüheler Alpen sind im Sommer ein Traum für jeden Wanderer und Bergbegeisterten. Was mir besonders gut gefällt ist die Vielfalt. Hoch aufragende steinerne Kolosse. Das einzigartige Panorama des Wilden Kaiser. Und die durch weiten und sanften Täler. All das durfte ich schon viele Male sehen und erleben.
Weitwanderungen wie der KAT-Walk sind im Winter eine besondere Erfahrung. Sie sind aber auch eine besondere Herausforderung. Gerade hinsichtlich der Streckenführung. Über die ganz hohen Gipfel geht es zu Fuß natürlich nicht. Dafür gibt es im Falle der Kitzbühleler Alpen die KAT Skitour als Alternative (wie berichtet).

Der KAT Walk Winter kommt etwas „flacher“ daher, ohne dabei auf die beeindruckenden Landschaftspanoramen, Genuss und Komfort zu verzichten. Denn eines haben alle KAT Walks miteinander gemein: die Touren sind alle inklusive gemütlichen Tiroler Unterkünften und Gepäcktransport zwischen den einzelnen Etappenzielen angelegt.
Streckenführung des KAT Walk Winter
Tag 1 von Hopfgarten nach Westendorf
Der Auftakt der Tour ist in Hopfgarten im Angesicht der Hohen Salve (1828 m). Der erste Tag ist zum Eingewöhnen. Denn die Etappe 1 ist nur sieben Kilometern Strecke lang und führt etwa zweieinhalb Stunden durch die Winterlandschaft nach Westendorf. So bleibt genug Zeit sich die Schönheiten der Region und der Orte anzusehen.
Tag 2 von
Westendorf nach Reith bei Kitzbühel
Am nächsten Morgen geht das markante Kitzbüheler Horn als stiller Begleiter mit auf Tour. Über Brixen und Kirchberg bis Reith bei Kitzbühel verläuft der Tal-Wanderweg durch verschneite Wiesen, an Bächen entlang und durch malerische Ortschaften. Es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand. Nach 16 Kilometern und ungefähr viereinhalb Stunden Gehzeit ist die Unterkunft erreicht.
Variante
Wer noch nicht genug hat, fährt mit der Fleckalmbahn auf die 1800m ich gelegene Ehrenbachhöhe. Von dort führt ein Winterwanderweg durch das Skigebiet in einer guten halbe Stunde zum Hahnenkamm (1712 m) und zur Streif, die als schwierigste Abfahrtstrecke im Ski Weltcup gilt.
Tag 3 von Reith nach St. Johann in Tirol
Der dritte Tag beginnt mit einem sanften Anstieg zu den Höfen am Bichlach. Zunächst durch eine mondäne Wohnsiedlung am Rande Kitzbühels, dann über den geschichtsträchtigen Römerweg und den idyllischen Bauernweiler Wiesenschwang führt die abwechslungsreiche Winterwanderung nach Oberndorf und weiter ins Zentrum von St. Johann in Tirol (13 Kilometern bei etwa vier Stunden Gehzeit).
Tag 4 von St. Johann in Tirol nach St. Ulrich am Pillersee
Für die letzte Etappe nach St. Ulrich im Pillerseetal sollte man früh aufstehen: Die 23-Kilometer-Tour ist mit sechseinhalb Stunden veranschlagt. Immer auf der Sonnenseite gelangt man durch Bilderbuchlandschaften nach St. Jakob in Haus. Der Blick fällt auf das 30 Meter hohe Jakobskreuz, das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, das den Pilgern gewidmet ist und auf der 1456 Meter hohen Buchensteinwand thront.
Die Passage am Ufer des Pillersees stellt noch einmal ein echtes landschaftliches Highlight dar. Und der Gasthof St. Adolari, direkt neben der kleinen Wallfahrtskirche, ist der perfekte Ort, um die tausenden Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen.

Winterwandern mit Gepäcktransfer
Wer sich für den KAT Walk Winter interessiert, findet unter www.kat-walk.at/winter das passende Arrangement, ab 789 Euro pro Person im Doppelzimmer:
- 5 Übernachtungen
- Halbpension
- Gepäcktransport
- Kartenmaterial
- Rückreise zum Ausgangspunkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Weitwanderungen in der Region um Kitzbühel, St. Johann in Tirol & Fieberbrunn
Weitere Weitwanderwege & mehr in den Kitzbüheler Alpen
Auf Bergparadies.de findest Du eine Vielzahl an spannenden und inspirierenden Weitwandergeschichten, Wintererlebnissen oder Klettersteigen in den Kitzbüheler Alpen:
- Der KOASA Trail
- Der WaiWi
- Der KAT Walk im Sommer
- Der Marokka Klettersteig
- Der KAT Walk Ski
- Wintererlebnis Fieberbrunn
Blattmatratze
Erst einmal ein Lob an diese Seite!
Wirklich sehr umfang- und aufschlussreich und die vielen Impressionen sind wirklich toll zu sehen.
Ich kann die Weitwanderungen in den Kitzbühler Alpen auch nur empfehlen. Wie absolut richtig beschrieben sind die Wanderungen im Winter recht anspruchsvoll, aber man wird durch die traumhafte Kulisse wirklich sehr entlohnt!
Ich kann es wirklich nur empfehlen!
Weiter so und schöne Grüße!
Blattmatratze
https://schneeschuh-vergleich.de
Björn von Bergparadiese.de
Danke für Dein Feedback. Freut mich! Ich finde auch, dass die Kulisse die Strapazen immer wieder wett macht.
Liebe Grüße
Björn