Am Ausstieg aus der Klamm

Wanderung durch die Seisenbergklamm

Das Bergsteigerdorf Weißbach bei Lofer ist Ausgangs- und Zielpunkt der Wanderung durch die wildromantische Seisenbergklamm.

600 Meter lang ist die Seisenbergklamm. Wasserfälle, Wasserstrudel und ein schmaler Gang durch den tief eingeschnittenen Fels warten. Kinder „begleitet der Klammgeist“ auf der Tour. An mehreren Stationen können auf Informationstafeln Aufgaben und Rätsel gelöst werden. Daher ist diese kleine Wanderung gerade für Familien interessant.

Auf Holzstegen durch die Klamm
Auf Holzstegen durch die Klamm

Parken und Einstieg in die Klamm

Die Seisenbergklamm wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Holztriftweg genutzt. Gut ausgeschildert geht es vom großen Parkplatz unterhalb der Klamm los. Wer, wie in der Karte dargestellt, auf die linke Seite des Weißbachs wechselt, wandert an einer schön angelegten Kneippanlage und einem Barfußweg vorbei. Auch auf dem Rückweg noch ein schöner Ausklang der Tour.

Im Eintritt zur Klamm befindet sich ein kleiner Kiosk samt Ausflugslokal. Dann beginnt die Wanderung über Holzstege, Treppen und in den Fels geschlagenen Wege. Auf den meist feuchten Holzplanken empfehlen sich rutschfeste Schuhe.


Eintritt
Es gibt ein Kombiticket, das den Eintritt in die Seisenbergklamm sowie in die Vorderkaserklamm und die Lamprechtshöhle ermöglicht. Gäste der Region erhalten im Sommer mit der Gästekarte (Salzburger-Saalachtal-Cardfreien Eintritt zur Klamm.

Wanderung durch die Seisenbergklamm

Auf der etwa 30 minütigen Tour sind gerade einmal 90 Höhenmeter zu überwinden. Zunächst noch breit, verjüngt sich der Einschnitt der Seisenbergklamm gegen Ende hin immer mehr, bevor es durch einen sehr schmalen Felsspalt geht.

Hier wird die ganze Kraft des Wassers deutlich, das sich über die Jahrmillionen hinweg seinen Weg in den harten Fels gegraben hat. Nach dem Felsspalt, durch den kaum Sonnenlicht dringt, öffnet sich die Klamm wieder und der etwa 20 Minuten dauernde Rückweg beginnt.

Am Ausstieg aus der Klamm
Am Ausstieg aus der Klamm

Zunächst noch in leichtem Auf und Ab über einen Waldweg, dann ein kurzes Stück auf dem Fahrweg der ins Hintertal führt, geht es gegen Ende noch über einen Wiesenweg zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem letzten Wegabschnitt hat man noch einen herrlichen Blick über das Bergsteigerdorf Weißbach bei Lofer.

 

Karte zur Tour


Einkehrtipp
Wer Kaiserschmarren liebt, findet eine sehr große und leckere Ausgabe dieser Spezies im Landgasthof Seisenbergklamm, ein paar Gehminuten von der Klamm entfernt, am westlichen Ende von Weißbach.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.