Wanderung durch die Hüttlebachklamm bei Krün

Ausgangspunkt dieser gut einstündigen Rundwanderung ist Krün in der Zugspitz Region. Die Tour führt von der jungen Isar durch die teils wilde, mit Stegen und Treppen gesicherte Hüttlebachklamm.

Die Wanderung auf den Signalkopf beginnt
Die Wanderungen rund um Krün sind bestens markiert

Die Hüttlebachklamm bei Krün ist so etwas wie ein Geheimtipp unter Kennern der Region. Und auch Gemsen finden die Klamm so schön, dass man sie hier mit etwas Glück beobachten kann.

Ausgangspunkt der etwa einstündigen Rundtour ist der Wanderparkplatz »Im Gries«, direkt an der Isar.

Zunächst flußaufwärts, parallel zum noch jungen Fluß, zweigt von dem breiten Forst- und Wirtschaftsweg bald links der Weg in die Hüttlebachklamm ab. Immer den Wegweisern mit der Nummer 354 folgend, geht es nun sehr abwechslungsreich gut 100 Höhenmeter nach oben.

Im ersten teil steigt der schmale Pfad nur moderat an. Mit zunehmender Dauer der Wanderung wird der Weg aber steiler, die Felswände rücken enger zusammen und die Tour wird immer beeindruckender.

Weg durch die Hüttlebachklamm
Weg durch die Hüttlebachklamm

Schließlich geht es über Treppen und Stege hinauf zum höchsten Punkt der Tour. Eine Ruhebank lädt zur Rast ein, bevor es wieder talwärst geht.

Auch der Abstieg nach Krün ist gut ausgeschildert. Es geht auf einem herrlichen Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.

Die beste Jahreszeit für einen Besuch der Klamm ist von Mai bis Oktober. Gerade bei nassen Bedingungen solltest Du unbedingt festes Schuhwerk einplanen!

Die Wanderung durch die Hüttlebachklamm lässt sich übrigens auch bestens mit der Bergtour auf den Seinskopf oder den Signalkopf verbinden. Dabei dient der Weg durch die Klamm entweder im Auf- oder im späteren Abstieg. Die Tour auf den Signalkopf ist allerdings deutlich anspruchsvoller und im Gipfelbereich teils sehr ausgesetzt!

Karte zur Wanderung durch die Hüttlebachklamm

Weitere Informationen rund um die Tour

Einkehrmöglichkeiten

Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Am Ende der Tour findest Du aber in Krün genügend Restaurants und Wirtschaften mit bayerischer Gastlichkeit.


Anreise & Parken mit dem PKW
Von München fährst Du über die Autobahn A95 (Fahrtrichtung Garmisch-Partenkirchen) ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten in die Zugspitz Region.

Vom Allgäu erfolgt die Anreise auf der Deutschen Alpenstraße durch die Ammergauer Alpen, oder ab Innsbruck über den Zirler Berg in Richtung Seefeld in Tirol und weiter über den Grenzübergang bei Scharnitz. Die Fahrzeiten betragen jeweils etwa 1 Stunde und 20 Minuten.

Am Wanderparkplatz »Im Gries«, an der Isar, zahlst Du 5€ für ein Tagesticket (Stand Oktober 2022).


Mit dem ÖPNV
Mit den Linien 9608 oder 9618 geht es mit dem Wanderbus der Alpenwelt Karwendel – Oberbayernbus zur Bushaltestelle Ortsmitte von Krün. Von dort aus ist die Isarbrücke am Wanderparkplatz in wenigen Gehminuten erreicht.

Übernachten in der Zugspitz Region

In der Zugspitz Region gibt es mehr als 1.500 Übernachtungsmöglichkeiten. Von der Privatpension bis zum Wellness-Hotel.

Und auch für Camping-Freunde gibt es einige Möglichkeiten »die Zelte hier aufzuschlagen«.


Immer wieder neue Tipps

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

 

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert