Übernachtungen auf DAV Hütten in Österreich 2020

Veröffentlicht in: Aktuell, Blog | 0

Welche Regelungen für Tagesgäste im Sommer 2020 auf österreichischen Hütten gelten, habe ich im Beitrag zu den Hüttenöffnungen in Österreich bereits geschrieben. Die Regeln, die bei Übernachtungen gelten, findest Du hier:

Das Wildseeloderhaus, 2. Etappenziel auf dem WaiWi
Das Wildseeloderhaus bei Fieberbrunn

Regeln bei Übernachtungen auf einer Hütte des Deutschen Alpenvereins in Österreich

  • Schlafplatz vorher reservieren – ohne Reservierung keine Übernachtung!
  • Übernachtung nur mit eigenem Schlafsack, Kissenbezug und Bettlaken (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack, kein Hüttenschlafsack); es werden keine Decken ausgegeben!
  • Mund-Nasen-Schutz mitnehmen und beim Check-in tragen

In Österreich gelten für Tagesgäste und Übernachtungsgästen unterschiedliche Kontaktbeschränkungen und Mindestabstände. Diese erklären sich durch unterschiedliche Regelungen, die die Regierung in Österreich für Übernachtungsbetriebe und Gastronomiebetriebe erlassen hat.

  • Wer als Tagesgast eine Hütte besucht, darf nur innerhalb der Risikogemeinschaft den Mindestabstand von einem Meter unterschreiten. Die Beschreibung einer Risikogemeinschaft findest Du in diesem Beitrag.
  • Wer auf der Hütte übernachtet, darf in einer beliebig großen Tourengruppe unterwegs sein, allerdings sind in den Schlaflagern 1,5 Meter Abstand zu allen Personen zu halten, die nicht im gemeinsamen Hausstand leben.
    Ausnahmen bestehen bei Trennwänden und und ähnlichen baulichen Trennvorrichtungen.
  • Am Esstisch darf wieder eine Risikogemeinschaft ohne Abstand zusammensitzen. Zu anderen Gästen muss ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden.

Mehr Informationen zu Hüttenübernachtungen in Bayern und in Österreich

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert