Die Höfle Alpe ist auch bei Mountainbikern beliebt

Über den Lustigen Wanderweg zur Höfle Alpe

Die Witze entlang des Lustigen Wanderwegs bei Kranzegg braucht man nicht wirklich. Der Weg zur Höfle Alpe macht auch so Spaß. Dennoch bringen die Tafeln mit den Witzen den ein oder anderen Schmunzler zu Tage.

Von Kranzegg über den Lustigen Wanderweg zur Höfle Alpe

Ausgangspunkt dieser Tour ist der gebührenpflichtige Parkplatz an den Grüntenliften. Direkt an der Zufahrt weist schon ein großes Schild auf den »Lustigen Wanderweg«.

Der Waldweg oberhalb von Kranzegg
Der Waldweg oberhalb von Kranzegg

Der Fahrweg zur Höfle Alpe zieht sich zunächst ein Stück durch die Allgäuer Ortschaft, dann zweigt links ein schmaler Waldweg ab.

Über einige Wurzeln und Stufen geht es durch den Wald nach oben.

Transparenzhinweis: Dieser Tourenvorschlag entstand in Kooperation mit dem St. Mang-Käsewerk.

Ein abwechslungsreicher Pfad zieht sich nun über die ein oder andere kleine Brücke und über Treppenstufen an einem Wildbach hinauf.

Nach etwa einer halben Stunde mündet der Weg am Berghotel Kuku in den Alpweg, den wir zuvor verlassen haben. Bereits 10 Minuten später ist die Höfle Alpe erreicht.

Auf der Höfle Alpe

Neben der klassischen Brotzeitplatte, Käsbrot und Co. werden auch verschiedene Suppen wie Flädlesuppe oder Knödelsuppe, aber auch Kaiserschmarrn oder verschiedene Knödel angeboten.

Zeit zum Verweilen
Zeit zum Verweilen

Ein kleiner Kinderspielplatz sorgt für den Zeitvertreib bei den kleinen Besuchern, während sich die Eltern einem weiteren Highlight auf der Alpe zuwenden können: Kuchen, Torten oder Trüffel aus der eigenen Konditorei.

So geht es gut gestärkt wieder ins Tal.

Über die Schwarzalpe und die Geißalpe zurück zum Parkplatz

Einige Meter unterhalb der Höfle Alpe zweigt links an der Schwarzalpe ein zunächst noch breiter Wirtschaftsweg ab.

Etwas windschief?
„Etwas“ windschief?

Der führt fast ebenerdig über die Alpweiden an der windschiefen Geißalpe vorbei, bevor ein schmaler Wiesenpfad rechts ab weiter talwärts führt.

Abstieg in Richtung Kranzegg
Abstieg in Richtung Kranzegg

Ein kurzes Stück über einen wunderschön beschatteten Fahrweg, dann geht es abermals schmal links ab. Der nun folgende Pfad führt in leichtem Auf und Ab, teils wurzelig, durch den Wald.

Der schmale Wiesenpfad geht schließlich in den Wald über
Der schmale Wiesenpfad geht schließlich in den Wald über

Schließlich geht es in einem weiten Rechtsbogen über freies Gelände wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Natürlich sind auch auf diesem letzten Wegabschnitt wieder einige Schmunzler auf Tafeln entlang des Wegs angeschlagen.

Kurz vor dem Parkplatz öffnet sich das Gelände auf den letzten Metern des Abstiegs
Kurz vor dem Parkplatz öffnet sich das Gelände auf den letzten Metern des Abstiegs

Karte zur Familienwanderung auf die Höfle Alpe

Noch mehr Infos und Tipps*

*Stand Juli 2022
Öffnungszeiten
Von Mai bis Oktober hat die Alpe täglich zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Dienstag ist Ruhetag.

Im Winter ist die Alpe von Mitte Dezember bis Ende März bewirtschaftet.

Die aktuellen Öffnungszeiten findest Du auf der Homepage.


Übernachtungsmöglichkeit

Die Höfle Alpe bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Selbstversorger in Mehrbettzimmern und auch Doppelzimmer mit Dusche/WC und Halbpension.


Anreise & Parken
Von Sonthofen bzw. Rettenberg kommend in Fahrtrichtung Wertach geht es am Ortseingang von Kranzegg rechts ab zum gebührenpflichtigen Parkplatz der Grüntenlifte.

Das Tagesticket kostet 6,00€, für 4 Stunden zahlst Du 3,00€


Gewusst?
Der Allgäuer Alpgenuss e.V. hat sich die Vermarktung und Förderung von regionalen Erzeugnissen der heimischen Alpwirtschaft zum Ziel gesetzt. Das Bewusstsein für regionale Produkte soll gestärkt und die traditionelle Alpwirtschaft erhalten werden.

Denn: die Älplerinnen und Älpler stehen nicht nur für hochwertige Produkte, sondern sind auch maßgeblich für den Erhalt der Kulturlandschaft des Allgäus verantwortlich.

Im Allgäuer Alpgenuss e.V. können nicht nur Älpler, sondern auch Lieferanten, Firmen oder Privatpersonen (Förder-)Mitglied werden.


Alternativer Tourenvorschlag

 

Mit dem Mountainbike durch den Berghofer Wald

Eine sportlich ambitionierte, aber wunderschön zu fahrende Tour mit dem Mountainbike beginnt im Sonthofer Ortsteil Winkel.

Von dort geht es zunächst über freie Wiesenflächen hinauf in den Berghofer Wald. An der Berghofer Wald Alpe vorbei führt der asphaltierte Alpweg nun in leichtem Auf und Ab zur Dreiangel Hütte. Dann steigt der Fahrweg wieder deutlicher.

Auf dem Weg in Richtung Winkel
Der Alpweg oberhalb Winkel ist mautpflichtig und daher wenig befahren

Es geht durch den »Großen Wald« und über die Alpe Metzeberg in Richtung Adelharz. Kurz nach der Alpe Metzeberg, nach dem Abzweig zur Alpe Burgerschläg, links ab in Richtung Neumayer Hütte. Der Weg zur Hütte bleibt schließlich rechter Hand liegen und es geht oberhalb zunächst auf breitem Fahrweg, dann auf einem Wurzelweg (kurze Schiebestrecke) zur Höfle Alpe.

Für den Rückweg kann man über den Alpweg zunächst nach Kranzegg und von dort über den Radweg nach Rettenberg und weiter über Wagneritz und Burgberg zurück nach Sonthofen fahren.

Alle drei genannten Alpen und Hütten auf der Tour sind übrigens ebenfalls bewirtschaftet.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert