Tourengeher-Abende 2018/19

Veröffentlicht in: Blog, Winter-Erlebnisse | 0

Meine Lieblingsskitour führt, wie ich auch schon im Jahresrückblick auf die beliebtesten Winter-Touren geschrieben habe, auf das Gschwender Horn. 

Dieser Berg bietet einfach einen wunderschönen Blick auf den Alpsee. Hinzu kommt ein einigermaßen entspannter Aufstieg über eine ehemalige Skipiste. Das wiederum garantiert schon fast eine genußvolle Abfahrt im Tiefschnee und vor allen Dingen eine perfekte Einkehr auf einer der schönsten Hütten im Allgäu: die Alpe Gschwenderberg (an Winterwochenenden Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet).

Alpe Gschwender Berg

Weitere schöne Skitouren auf das Steinmandl oder auf den Grünten habe ich auch schon vorgestellt. Und auch auf diesen Touren kann man sich mit einer Einkehr auf der Grüntenhütte oder der Schwarzwasserhütte bestens belohnen.

Also zusammengefasst: aussichtsreicher Gipfel + genußvolle Abfahrt + gemütliche Einkehr! Eine tolle Kombination – eine tolle Formel.

Allerdings gibt es auch immer wieder Tage, an denen das Skitourengehen nur mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Gerade bei den starken Schneefällen der aktuellen Tage gilt in vielen Regionen des Alpenraums höchste Lawinenwarnstufe. Gerade aber nicht nur freie Hänge oberhalb der Baumgrenze gilt es zu meiden.

Aufstieg in nördlicher Richtung mit Blick auf das nebelverhangene Riedberger Horn
Aufstieg in nördlicher Richtung mit Blick auf das nebelverhangene Riedberger Horn

Was also tun, wenn man nicht auf den Aufstieg mit Skiern unter den Füßen verzichten möchte. Manche Lifte bieten auch Tourengehern gegen Gebühr die Möglichkeit die Pisten für den Aufstieg zu nutzen. Allerdings passt das meist mit dem Gegenverkehr von oben nicht zusammen und macht nicht wirklich Spaß.

Abende für Skitouren-Geher im Tannheimer Tal

Skitouren-Gehen auf Skipisten. Eine meist schwierige Angelegenheit bei der sich Liftbetreiber, Alpinskifahrer und Tourengeher immer wieder in die Quere kommen.

Im Tannheimer Tal gibt es dafür extra Abende an denen die Skipisten für die Tourengeher freigegeben sind. Eine gute Möglichkeit gefahrlos, abseits der Pistenarbeiten aufzusteigen. Dazu noch gemütlich einkehren und mit dem wunderschönen nächtlichen Blick auf das beleuchtete Tal entspannt abfahren. Und da war sie wieder: DIE Formel…

Die Tage für die Wintersaison 2018/19

(Quelle Tourismusverbands Tannheimer Tal)

Dienstag – Schattwald

17 – 20 Uhr zum Jochstadl (mit Livemusik – Termine auf tannheimertal.com)

Donnerstag – Nesselwängle

17 – 22 Uhr auf die Krinnenalpe (www.krinnenalpe-tirol.at)

Freitag – Grän

17 – 22 Uhr aufs Füssener Jöchle (www.sonnenalm-tirol.at)

Samstag – Tannheim

ab 17 Uhr auf die Hubertushütte

Sonntag – Nesselwängle

17 – 22 Uhr auf die Krinnenalpe (www.krinnenalpe-tirol.at)

(um weitere Infos und aktuelle Termine zu checken, besucht die jeweils verlinkte Webseite oder informiert Euch über den Veranstaltungskalender des Tourismusverbands Tannheimer Tal)

Kässspatzen auf der Alpe Gschwender Berg
Kässspatzen auf der Alpe Gschwender Berg
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert