Wanderung von Hinterstein zu den Zipfelsfällen

Die Wanderung zu den Zipfelsfällen bei Hinterstein ist eine kleine Runde mit einem großartigen Blick auf den Wasserfall! Auch wenn die Berggipfel früh im Jahr noch mit Schnee bedeckt sind, ist diese kleine Wanderung bereits gut machbar. Ebenso im Herbst, … Weiter

Die 5 schönsten Frühjahrs-Biketouren in der Zugspitzregion

Die Räder rollen und die Blicke schweifen lassen. Die Zugspitz Region lässt sich auf abwechslungsreichen Wegen per Fahrrad oder E-Bike erobern. Von sanften Touren für Familien und Anfänger bis zur Herausforderung für Könner und Abenteurer reicht die Palette. Für jedes … Weiter

Wanderung zum Hohlen Fels

Der Hohle Fels ist sicher einer der bekanntesten Aussichtspunkt im Nürnberger Land. Der Blick auf den Happurger Stausee ist atemberaubend! Aber diese Wanderung hat noch einiges mehr zu bieten, Die Wanderung zum Hohlen Fels, oberhalb des Happurger Stausee, ist eine … Weiter

Rundwanderung zu den Glasbachwasserfällen

Die Glasbachwasserfälle kannst Du auch über eine kurze Wanderung von der Jachenau aus besuchen. Vom Wanderparkplatz Petern lässt sich die Tour ein Stück länger gestalten. Wem das noch nicht genügt, wandert von den Glasbachwasserfällen einfach weiter und findet herrlich einsame … Weiter

Anspruchsvolle Bergtour auf den Signalkopf bei Krün

Krün ist Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Bergtour auf einen wunderbaren Aussichtsbalkon oberhalb der oberbayerischen Gemeinde: den Signalkopf. Am gebührenpflichtigen Wanderparkplatz »Im Gries«, direkt an der Isar, geht es los. Zunächst über die Isarbrücke und dann ein paar Meter flußaufwärts, zweigt etwas … Weiter

Auf königlicher Spurensuche
4 Wander-Tipps von Ludwig II.

Im gesamten bayerischen Alpenland hat König Ludwig II. seine Spuren hinterlassen. Deutliche Spuren. Neben den bekannten Felsenburgen und Schlössern im Füssener Königswinkel hat er in der Zugspitz Region auch einfachere, filigranere Bauten errichten lassen. Einige davon existieren noch heute und … Weiter

Wanderung durch die Hüttlebachklamm bei Krün

Ausgangspunkt dieser gut einstündigen Rundwanderung ist Krün in der Zugspitz Region. Die Tour führt von der jungen Isar durch die teils wilde, mit Stegen und Treppen gesicherte Hüttlebachklamm. Die Hüttlebachklamm bei Krün ist so etwas wie ein Geheimtipp unter Kennern … Weiter

7 Tage Hüttentour im Ötztal
Söldens stille Seite

Als wir im Juli 2022 auf dem Ötztal Trek unterwegs waren, haben wir zugleich einen Großteil der vom DAV beworbenen Hüttentour »Söldens stille Seite« gemeistert. Im Gegensatz zum Ötztal Trek kommt man auf dieser Tour ohne Gletscherausrüstung aus. Dennoch erfordern … Weiter

Von Farchant auf den Krottenkopf im Estergebirge

Für die Bergtour auf den 2086 Meter hohen Krottenkopf im Estergebirge musst Du einen ganzen Tag einplanen. Der abwechslungsreiche Weg führt von Farchant über die Esterbergalm zur Weilheimer Hütte und weiter auf den Aussichtsgipfel. Dort wartet der einmalige Blick über … Weiter

Große Klammspitz in den Ammergauer Alpen

Gut 3 Stunden dauert die Bergtour auf die 1924 Meter hohe Große Klammspitz in den Ammergauer Alpen. Eine Tour mit zwei Gesichtern, spannenden Gipfelpassagen und herrlichem Panorama. Es ist die Kombination der unterschiedlichen Wegabschnitte, die der Bergtour ihren ganz besonderen … Weiter