Liechelkopf-Überschreitung, 2384m

Die Bergtour auf den Liechelkopf ist sowohl konditionell, als auch technisch sehr anspruchsvoll. Trittsicherheit ist das A und O. Zudem sollte die Tour nur bei absoluter Trockenheit in Angriff genommen werden! „Ich hasse steile Grasflanken!“ Ihr Anblick wunderschön, bei der … Weiter

Hindelanger Klettersteig

Klettersteig oder Gratwanderung. Der Hindelanger Klettersteig ist eine Mischung aus Beidem. Der Hindelanger Klettersteig führt in seiner gesamten Länge vom Nebelhorn über den Großen Daumen und weiter über die Hohen Gänge zum Breitenberg. Das hier beschriebene „Herzstück“ bis zum Großen … Weiter

Mindelheimer Klettersteig

Auf dem Mindelheimer Klettersteig von der Mindelheimer Hütte über die Schafalpenköpfe zur Fiderepasshütte. Eine Sonnenaufgangstour sollte es werden. Daher erfolgte der erste Teil des Aufstiegs vom Kleinwalsertal hinauf zur Mindelheimer Hütte bereits am Vortag. Dem Wildentalbach folgend war der Aufstieg … Weiter

Der Heidachstellwand Klettersteig im Rofan-Gebirge

Der Heidachstellwand Klettersteig im Rofan-Gebirge  ist ein vergleichsweise einfacher Klettersteig mit meist großen Tritten und wundervollem Rundblick über das Rofan. Die Heidachstellwand ist einer der 5-Gipfel-Klettersteige am Achensee. Der Steig ist überwiegend in die Kategorie B eingestuft, enthält jedoch auch … Weiter

Lamsenspitze Klettersteig im Naturpark Karwendel

Spannender Klettersteig durch den Brudertunnel auf die 2508m hohen Lamsenspitze im Naturpark Karwendel. Der Klettersteig über den sogenannten Brudertunnel, oder auch Lamsentunnel, wird in der ein oder anderen Fachliteratur als leicht eingestuft. Sicher ist, dass im Steig genügend gute Sicherungen … Weiter

Bergtour auf den Zinken, 1613m

Die winterliche Bergtour auf den Zinken beginnt in Unterjoch. Von der Dorfmitte folgt man zunächst dem Fahrweg in Richtung der Unterjocher Skilifte und hält sich anschließend, immer der Beschilderung folgend, links zum Zinken. Nach 10 bis 15 Minuten verlässt man … Weiter

Sorgschrofen, 1635m

Kurze, aber dennoch schwere Bergtour auf den 1.635m hoch gelegenen Sorgschrofen zwischen Deutschland und Österreich. Aufstieg von Jungholz Zunächst geht es von Jungholz über den in Richtung Unterjoch gelegenen Ortsausgang zur Älpele Alpe. Breite Forstwege führen im Wald es steil nach oben. … Weiter

Klettersteige an den Drei Zinnen

Die Drei Zinnen! Erinnerungen an ein unvergessliches Bergerlebnis in Südtirol. Die Drei Zinnen sind schon auf Plakaten oder in Zeitungsartikeln mehr als eindrucksvoll. Vor „dem“ Wahrzeichen der Südtiroler Berge zu stehen ist aber nochmal eine „andere Hausnummer“. Wenn man dann … Weiter

Friedberger Klettersteig

Aussichtsreiche Tour vom Füssener Jöchle über den Schartschrofen und den Friedberger Klettersteig zur Rot Flüh und wieder zurück. Der Friedberger Klettersteig gilt als einfacher Steig in den Tannheimer Bergen. Der Schwierigkeitsgrad beträgt großteils B. Nur eine kurze C-Stelle gilt es … Weiter