Gams Kitz – Familien-Klettersteig bei Lofer

Seit Juli 2021 komplettiert der Gams Kitz Klettersteig die zahlreichen Klettersteige um das Bergsteigerdorf Lofer bei Weißbach. Nachdem der Zahme, der Wilde und der Weiße Gams Klettersteige eher für geübte Klettersteiggeher ausgelegt sind, ist der Gams Kitz Klettersteig mit Schwierigkeitsgraden … Weiter

Höhenglücksteig

Der Höhenglücksteig liegt im dicht bewaldeten Gebiet rund um Hirschbach, Fischbrunn, Hegendorf und Neutras bei Nürnberg. Der Klettersteig wartet mit Schwierigkeitsgraden bis E. Der Fels des viel begangenen Steigs ist glatt, teils auch noch mit Moosen bewachsen, was die einzelnen Passagen … Weiter

Kletter(Steig)-Träume in der Bergsportregion Steinberge

Werbung Geradezu mystisch umhüllt der Hochnebel die Wände unterhalb des Marokka. Eine ganz besondere Stille umgibt die Berglandschaft. An diesem frühen Morgen sind noch wenige Wanderer unterwegs. Der Gewitterschauer der vergangenen Nacht hat die zuvor schwül-heißen Temperaturen deutlich sinken lassen. Sommerfrische. … Weiter

Klettersteig Leogang Nord

Der Leogang Nord ist ein rassiger Alpin-Klettersteig mit Seilbrücke, Höhlendurchgang und einem atemberaubenden Tiefblick nach Saalfelden und Leogang. Die 2051 Meter hoch gelegene Passauer Hütte dient als Ausgangspunkt dieser Klettersteig-Tour auf die Mitterspitz, direkt neben dem 2142 Meter hohen Fahnenköpfl. … Weiter

Weiße Gams Klettersteig bei Lofer

Die Weiße Gams ist ein talnaher Klettersteig im Schwierigkeitsgrad bis D mit Ausgangspunkt Weißbach bei Lofer. Das Bergsteigerdorf Weißbach bei Lofer beherbergt gleich mehrere talnahe Klettersteige. Gebaut wurden sie von Markus Hirnböck, Bergführer und Inhaber der Alpin- und Skischule Markus … Weiter

Monte Baone – alles, außer alltäglich

Colodri, Monte Colt und auch Croce di Ceniga. All diese Berge und Gipfel sind dem Arco-Kenner sicher ein Begriff. Den Monte Baone, in unmittelbarer Nachbarschaft, kennen wenige. Zumindest haben ihn die wenigsten bestiegen. Mountainbiken, Rennradfahrer, Klettersteig-Gehen oder Klettern gehören zu … Weiter

Empfehlungen für Steige & Klettersteige in den Allgäuer Alpen

Wanderwege und Höhenwege gibt es viele im Allgäu. Und wer etwas mehr „Würze auf der Bergtour“ haben möchte, findet auch eine große Anzahl an alpinen Steigen und Klettersteigen in den Allgäuer Alpen. Die Allgäuer Alpen erstrecken sich von den westlichen … Weiter

Prisojnik Fensterweg (Klettersteig Triglav)

Der Nationalpark Triglav hat uns seit vergangenem Herbst in seinen Bann gezogen. Die imposanten Nordwände des 2.864m hohen Triglav waren, neben der Soça, eines der Foto-Highlights unserer 2017er Touren. Die Möglichkeiten in dieser wunderschönen Naturlandschaft sind einmalig. Wasserfälle, Tobelwege und … Weiter

Parseierspitze – eine Mehrtagestour in den Lechtaler Alpen

Mit ihren 3.038 m Höhe ist die Parseierspitze der höchste Gipfel der nördlichen Kalkalpen. Sie ist zudem ihr einziger Dreitausender und ihre Besteigung ein Sehnsuchtsziel vieler Bergwanderer. Das findest Du in diesem Beitrag Die Einzeletappen Tag 1 Memminger Hütte Tag … Weiter

Klettersteige am Gardasee – ein Klettersteigführer

In den vergangenen Jahren sind auf Bergparadiese.de immer mehr Klettersteige dazu gekommen. Gerade der Gardasee, die Region rund um Arco, hat uns mehr und mehr in ihren Bann gezogen und zu diesem Klettersteigführer „Klettersteige Gardasee“ geführt. Ein Grund dafür ist sicher, … Weiter