Grenzgänger Etappe 6 von Hinterstein nach Schattwald

Noch einmal heißt es Bergschuhe schnüren. Noch einmal geht es in die Bergwelt zwischen Allgäu und Tannheimer Tal. Noch einmal über die Grenze, bevor es auf dem Schmugglersteig zurück zum Startort Schattwald geht. Im Bergdorf Hinterstein geht es auf die … Weiter

Grenzgänger Etappe 5 von Hinterhornbach nach Hinterstein

Noch einmal steht das Hochgebirge auf dem Programm. Am fünften Tag geht es auf dem Grenzgänger von Hinterhornbach im Lechtal wieder zurück ins Allgäu nach Hinterstein.  Panoramablicke satt gibt es bereits kurz nach dem Beginn der vorletzten Tages-Etappe des Grenzgänger. … Weiter

Grenzgänger Etappe 4 vom Prinz-Luitpold-Haus nach Hinterhornbach

Tag 4 auf dem Grenzgänger. Gut 30 Kilometer und über 2.500 Höhenmeter sind bereits absolviert. Und auf der heutigen Etappe vom Prinz-Luitpold-Haus nach Hinterhornbach kommen noch mal einige Höhenmeter dazu. Vor der herrlichen Kulisse des Wiedemerkopfs geht es zunächst einmal … Weiter

Grenzgänger Etappe 3 von der Landsberger Hütte zum Prinz-Luitpold-Haus

Das Herzstück des Grenzgänger steht auf dem heutigen Etappen-Plan. Es geht von der Landsberger Hütte westwärts und dann in Richtung Süden zum Prinz-Luitpold-Haus. Auf der offiziellen Etappenbeschreibung stehen an Tag drei 12,3km, 724 Höhenmeter im Auf- und 681 Höhenmeter im … Weiter

Grenzgänger Etappe 2 von der Willersalpe zur Landsberger Hütte

Die 2. Etappe des Grenzgänger Weitwanderwegs führt von der Willersalpe über den Schrecksee zur Landsberger Hütte. Gut 11 Kilometer und knapp 1.000 Höhenmeter im Aufstieg stehen auf dem Tagesplan. Die Willersalpe, das Nachtquartier am Ende der ersten Etappe, bildet den … Weiter

Grenzgänger Etappe 1 von Schattwald zur Willersalpe

Der Grenzgänger ist eine 6-Tagestour entlang der deutsch-österreichischen Grenze. Die Etappe 1 des Grenzgänger beginnt in Schattwald im Tannheimer Tal und endet an der Willersalpe im Allgäu. Startpunkt ist der Parkplatz der Wannenjochbahn. Hier gibt es neben 1-Tages-auch Mehrtages-Parktickets am … Weiter

WaiWi – Zahlen, Daten und meine Empfehlungen zum Weitwanderweg

Der WaiWi im Pillerseetal führt von Waidring über vier Gipfel bis zum Wildseeloder, dem Dach der Tour. Mit dem dritten Etappen-Tag endet die Tour in Fieberbrunn. Dieser Drei-Tages-Weitwanderweg ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Zieht man verschiedene Online-Karten-Anbieter zur … Weiter

WaiWi Etappe 3: Vom Wildseeloderhaus nach Fieberbrunn – 3. Etappe des WaiWi

Heute heißt es Abschied nehmen. Die 3. Etappe des WaiWi führt nach Fieberbrunn und markiert zugleich das Ende dieses herrlichen Weitwanderwegs. Wer früh aufsteht kann an diesem Abschlusstag eine Sonnenaufgangstour auf den Gipfel des Wildseeloder unternehmen. Die 250 Höhenmeter sind … Weiter

WaiWi Etappe 2: Buchensteinwand & Wildseeloder – die Königsetappe des WaiWi

Tag 2 auf dem WaiWi mit dem Ziel Wildseeloder. Die heutige Etappe führt von St. Ulrich am Pillersee über St. Jakob in Haus zunächst auf die Buchensteinwand. Nach dem Abstieg in Richtung Fieberbrunn folgt der finale Aufstieg zum Wildseeloder mit … Weiter

WaiWi Etappe 1: Hausberg, Schaflberg, Kirchberg – die erste Etappe des WaiWi

Meine erste Etappe auf dem WaiWi Weitwanderweg von Waidring zum Wildseeloder war geprägt von tief hängendem Hochnebel. Ein herrliches Wanderwetter bei angenehm kühlen Temperaturen und einer geradezu mystisch-schönen Stimmung. Übernachtung im Hotel Sendlhof in Waidring Nach meiner gestrigen Anreise hatte … Weiter