Bergtour auf den Wildseeloder

Ob als Tagestour, mit dem Bike, mit oder ohne Bergbahn-Unterstützung, oder mit einer Hüttenübernachtung. Die Bergtour auf den Wildseeloder verspricht viel und hält alles! Ich habe den Wildseeloder zum ersten Mal während meiner 3-Tagestour über dem WaiWi besucht. Damals bildete … Weiter

Wanderung über das Steinköpfle auf den Hirschberg oberhalb Bad Hindelang

Die südlich ausgerichteten, sonnenverwöhnten Hänge bei Bad Hindelang sind ideal für Wanderungen im Spätherbst oder eine der ersten Frühjahrstouren im Allgäu auf den Hirschberg. Da die Stege im Hirschbachtobel erst nach dem Winter wieder installiert werden, bietet sich für den … Weiter

Osttirol. Wo Bergsteigerherzen höher schlagen

Wer über die Felbertauernstrasse nach Süden fährt, wählt nicht nur die kürzeste Verbindung von München in Richtung Adria. Er erreicht mit Osttirol eine Region, die jedem Alpinisten und Bergsteiger das Herz höher schlagen lässt. Während der Großvenediger oder der Großglockner … Weiter

Schneeschuhwanderung und Skitour auf die Mölser Sonnenspitze in den Tuxer Alpen

Die Mölser Sonnenspitze kann man im Winter von der Lizumer Hütte aus mit Tourenski oder mit Schneeschuhen besteigen. Die Tour auf die Mölser Sonnenspitze ist eine klassische Wintertour und eine der vielen Skitouren oder Schneeschuhwanderungen die man von der Lizumer … Weiter

Auf den Spuren des Schnees… eine Mehrtages-Skitour durch die Kitzbüheler Alpen

Während ich in der Vergangenheit Frühjahreskitouren in erster Linie mit fest gebackenen Hängen und allenfalls mit sulzigem, schwer fahrbarem Schnee in Verbindung gebracht habe, sollten diese Tage in den Kitzbüheler Alpen ein komplett anderes Bild präsentieren. Es ist eisig kalt, … Weiter

Talwanderung zur Hängebrücke bei Kals am Großglockner

Meine dritte Tour im Kalsertal hat mich auf ein Teilstück des Talrundweg Kals geführt. Vom Taurerwirt ging es zur Hängebrücke bei Kals. Der Talrundweg Kals ist in 7 kurze Etappen unterteilt. Insgesamt führt er in etwa 7,5 Stunden an der … Weiter

Skitour zum Hochtor zwischen Blauspitze und Brunnerkogel

Die Skitour zum Hochtor bei Kals am Großglockner kann man gemütlich oder auch sportlich angehen. Das Hochtor liegt auf 2.476 Metern Höhe. Ein Bergrücken bzw. eine breite Scharte im Übergang zwischen Matrei und Kals am Großglockner, zwischen Blauspitze (2.574m) und … Weiter

Rundwanderung zur Felsenkapelle bei Kals am Großglockner

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Dieser einfache Rundwanderweg führt zur Felsenkapelle bei Kals am Großglockner am Talrundweg. Das Bergsteigerdorf Kals am Großglockner ist, neben der Besteigung des höchsten Bergs Österreichs, Ausgangspunkt für so manchen namhaften Gipfel. Umgeben vom Naturpark Hohe Tauern grüßt hier ein 3000er den anderen. Aber … Weiter