Herbst-Wellness-Wandern rund um Bad Kleinkirchheim

Nach einem gipfel- und erlebnisreichen Bergsommer haben wir uns ein paar ruhige und entspannte Wellness-Tage in Kärnten vorgenommen. Die ein oder andere Wanderung durfte natürlich nicht fehlen. Im Hotel GUT Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim, unweit des Millstätter Sees, passen beide … Weiter

Simmswasserfall – ein Erlebnis-Klettersteig bei Holzgau im Lechtal

Der Klettersteig am Simmswasserfall ist nicht nur aufgrund des kurzen Zustiegs in Talnähe ein lohnendes Ziel. Drei Routenführungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden versprechen viel Abwechslung. Und der »Tanz über dem Wasserfall« ist schon ein besonders Erlebnis. Der Simmswasserfall liegt im Höhenbachtal … Weiter

5 Empfehlungen für (die schönsten) Biketouren am und um den Millstätter See in Kärnten

Werbung · Mit »den schönsten« Biketouren ist das so eine Sache. Die Schönheit liegt erst im Auge des Betrachters. Auch, oder gerade hier, am Millstätter See in Kärnten.  Wenn man zum Biken in eine bis dato unbekannte Region fährt hilft … Weiter

Skitour über das Kreuzjoch zur Lindauer Hütte im Montafon

Weite sanfte Hänge, gemütliche Aufstiege und eine grandiose Aussicht. Das charakterisiert die Skitour über das Kreuzjoch zur Lindauer Hütte. Also dann: nichts wie los! OK. Ganz so leicht will ich es mir mit dieser Tourenbeschreibung dann doch nicht machen. Daher findest … Weiter

Klettersteig Leogang Nord

Der Leogang Nord ist ein rassiger Alpin-Klettersteig mit Seilbrücke, Höhlendurchgang und einem atemberaubenden Tiefblick nach Saalfelden und Leogang. Die 2051 Meter hoch gelegene Passauer Hütte dient als Ausgangspunkt dieser Klettersteig-Tour auf die Mitterspitz, direkt neben dem 2142 Meter hohen Fahnenköpfl. … Weiter

Hüttensaison 2021 – das gilt auf österreichischen Berghütten

Veröffentlicht in: Aktuell, Blog | 5

Während die deutschen Alpenvereinshütten mit den Vorgaben der Politik hadern, haben Österreichs Hüttenwirte eine Planungssicherheit um einigermaßen optimistisch in die neue Saison zu gehen. Nach aktuellem Stand (20.05.2021) ist auf Hütten in Deutschland nur ein Hausstand pro Zimmereinheit bei einer … Weiter

Regenerative Energie contra vertretbarer Ausbau der Natur

Der Ausbau regenerativer Energien steht oft im Spannungsfeld eines naturverträglichen Umgang mit der Natur, mit Flächenverbrauch und weiteren, teils einschneidenden Maßnahmen für Flora, Fauna und den Menschen. Bei Kühtai wurden in einem umstrittenen Projekt nun Fakten geschaffen und der die … Weiter