Skitourenbindung mit automatischem Frontstopper

Der Sommer neigt sich dem Ende und der Herbst steht vor der Tür. Grund genug sich auch mit den Ausrüstungsgegenständen der kommenden Monate zu beschäftigen.

Skitouren werden sicher wieder einen wichtigen Platz im „Terminkalender“ des Winters einnehmen. Passend dazu lohnt sich ein Blick auf die neuesten Entwicklungen des Bindung-Spezialisten ATK. 


Pressemitteilung

Vor nunmehr zehn Jahren hat ATK mit dem weltweit ersten Frontstopper einen neuen Standard in Bezug auf Funktionalität und Bedienkomfort bei Skitourenbindungen geschaffen. Waren dies doch nicht weniger als die ersten Stopper, die auch im Aufstiegsmodus sofort einsatzbereit und aktiv waren, sobald die Schuhe den Frontbacken verlassen – egal ob ungewollt durch einen Sturz oder gewollt wie z.B. beim Ausziehen des Skis für eine Rast oder am Gipfel. Die einzige Limitierung der Funktion stellte die Notwendigkeit von zwei separaten Handgriffen dar: einmal für das Verriegeln des Vorderbackens für den Aufstieg und einmal für die Verriegelung des Skistoppers.

Aussichtsreiche Skitour über die Nockberge
Skitourtraum

Mit der neuen FRONT 12 wurde nun ein weiterer, markanter Schritt nach vorne gemacht: Die Bremse wird automatisch verriegelt, wenn der Vorderbacken in den Aufstiegsmodus versetzt wird, also der Verriegelungshebel am Vorderbacken arretiert wird. Die gleiche Vorgehensweise führt zum Lösen der Skistopper für die Abfahrt: den vorderen Hebel hochziehen und sofort wieder loslassen. Somit ist nur noch ein einziger Handgriff nötig, bei dem gleichzeitig die Bindung in Aufstiegs- oder Abfahrtsmodus versetzt und der Stopper „hochgeklappt“ wird!

Funktionssicherheit in steilem Gelände

Die Zielgruppe dieses neuen revolutionären Stopper-Systems ist klar: Pure Skibergsteiger, bei denen einfaches Design und leichte Bedienung auch unter anspruchsvollen Bedingungen genauso gefragt sind, wie absolute Funktionssicherheit für eine sichere Abfahrt auch in steilem, hochalpinen Gelände.

Die Front 12 gehört zur Kategorie Freetouring (dank ihrer Fahrleistungen und Designeigenschaften), kann aber aufgrund der Einzigartigkeit ihres Stoppersystems auch bestens im herkömmlichen Tourenbereich eingesetzt werden.

Die neue FRONT 12 Bindung von ATK mit automatischem Frontstopper*
Die neue FRONT 12 Bindung von ATK mit automatischem Frontstopper*

Der Hinterbacken verfügt über die Features der RAIDER-Kollektion: der voll einstellbare Auslösebereich von 5-12 deckt ein breites Spektrum an Benutzern ab, das CAM RELEASE SYSTEM garantiert eine präzise Auslösung mit einer einzigartigen Pinstabilität, das ELASTIC RESPONSE SYSTEM bietet 12 mm elastischen Längenausgleich und die magnetischen Steighilfen bieten fünf verschiedene Geh-Positionen.

Die Abdeckung ist perfekt in die Grundplatte integriert und verhindert aufgrund ihrer geschlossenen Konstruktion die Beeinträchtigung der Stopperfunktion durch Schnee, Eis oder Steinchen. Der superleichte Einstieg, das Snow Pack Proof Design und die leichtgängige Betätigung des Verriegelungshebels führen zu einem hervorragenden Bedienungskomfort und einem Plus an Sicherheit.


Die unverbindliche Preisempfehlung für die FRONT 12 Bindung von ATK liegt bei den Stopperbreiten 86,91,97 mm bei 555,00€; für 560,00€ gibt es die Stopperbreiten 102,108,120 mm; alles bei einem Gewicht von 390 Gramm.


*Bildquelle & Copyright ATK
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert