Vorgestellt: das neue SIMPLON RAPCON :eTQ

Der Vorarlberger Premium-Bike-Hersteller Simplon hat mit dem Einsatz des  TQ-Antrieb bei seiner Markteinführung Maßstäbe gesetzt. Ein natürliches Fahrgefühl, eine harmonische Unterstützung und dazu noch flüsterleise. Jetzt wurde der vielfach prämierte Light-Assist-Klassiker von TQ komplett überarbeitet, und damit geht auch ein Relaunch des Rapcon :eTQ einher.

Das Rapcon eTQ in Graphite Grey Metallic - Bild ©SIMPLON
Das Rapcon eTQ in Graphite Grey Metallic – Bild ©SIMPLON

Der neue TQ-HPR60 Antrieb

Ohne zusätzlichen Platzbedarf bietet der in Deutschland hergestellte TQ-HPR60 Antrieb nun noch mehr Drehmoment und Leistung. Zudem wurde der Wirkungsgrad spürbar gesteigert, die Geräuschentwicklung weiter verringert und die Kühlung optimier. So kann der Motor auch im Dauerbetrieb zuverlässig Höchstleistungen erbringen.

Durch die perfekte Abstimmung von Drehmoment, Leistung, Ansprechverhalten, Akkukonzept, Gewicht und Design entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das für puren Fahrspaß sorgt.

Das ist neu beim TQ-HPR60 Antrieb
Zusätzliche 10 Nm Drehmoment entsprechen einer Leistungssteigerung von 20 %.

Die Motorleistung wurde mit weiteren 50 W um 17% erhöht. Ein verbessertes Kühlkonzept sorgt für höhere thermische Stabilität.

Und die Geräuschemissionen konnten abermals für einen noch leiseren Betrieb reduziert werden.

Las but not least sorgt das neue  Color Display bessere Lesbarkeit und bietet die Möglichkeit für individuelle Screens.

Das SIMPLON RAPCON :eTQ Das Beste aus zwei Welten

Leicht, leise, leistungsstark: Das bereits mehrfach ausgezeichnete Light-E-Enduro Rapcon :eTQ bekommt ein Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ.

Das Light-Assist E-MTB mit TQ-HPR60 Motor, 360 Wh internem Akku sowie optionalem Range Extender (160 Wh) verbindet natürliches Fahrgefühl, Agilität, Leichtigkeit und E-Power wie kein anderes Bike.

Das Rapcon eTQ in Sand Matt - Bild ©SIMPLON
Das Rapcon eTQ in Sand Matt – Bild ©SIMPLON

Das Rapcon :eTQ ist somit die ideale Wahl für alle Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die ein kompromisslos auf Performance, Gewicht und Design optimiertes E-MTB suchen, das alle Vorteile eines Bio-Bikes mit den Vorzügen eines E-Bikes verbindet . Und das nahezu unsichtbar und geräuschlos.

Mit 160 mm Federweg an der Front und am Heck, auf Wunsch auch in der Mullet Konfiguration, bietet das Rapcon :eTQ den optimalen Mix aus Spritzigkeit, Reserven und Komfort und unterschreicht so das breite Einsatzgebiet von Allmountain bis Enduro.

Der progressive Horst-Link Hinterbau für Luft- oder Stahlfederdämpfer, die moderne Geometrie und die größenspezifischen Kettenstreben und Kinematik sorgen beim Rapcon :eTQ für die perfekte Balance aus Laufruhe und Effizienz sowie ein konsistentes Fahrgefühl, unabhängig von der Rahmengröße.

Doppelte Lager im gesamten Hinterbau sorgen für erhöhte Steifigkeit und Haltbarkeit, großzügig dimensionierte Rahmenprotektoren für erhöhte Lebensdauer des Rahmens und ein weicher Kettenstrebenschutz für ein leises Bike.

Erhältlich ist das Rapcon :eTQ in 4 Ausstattungspaketen:

  • Core
  • Expert
  • Expert AXS
  • Ultimate

Wie alle Simplon-Bikes kann auch das Rapcon :eTQ individuell im Konfigurator auf die persönlichen Vorlieben angepasst werden.

Technische Daten

  • Material: Carbon
  • Größen: S (37), M (39,5), L (42), XL (44,5)S
  • Farben: Sand (Matt), Graphite Grey Metallic (Glossy)
  • Einsatzbereich: Trail, Allmountain, Enduro
  • Federung: 160 / 170 mm Federgabel | 160 mm Dämpfer
  • Laufradgröße 29 x 2.40 Zoll | 29 x 2.40 Zoll / 27.5 x 2.6 Zoll (Mullet-Option)
  • Motor: TQ-HPR 60
  • Leistungsdaten: 60 NM | 350 W | 200 % Support
  • Akku: 360 Wh (intern)
  • Range Extender: 160 Wh (optional)
  • Bike Klassifizierung: Kategorie 4 (Allmountain/Enduro)
  • Max. Systemgewicht: 140 kg
  • Gewicht: ab 19,29 kg
  • verfügbar ab Juli 2025
  • Preis: ab 7.499 EUR

Bilder ©Simplon

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen