Rundwanderung zur Burgruine Burgberg

Diese leichte Wanderung führt vom Sonthofer Ortsteil Winkel zur Burgruine Burgberg und über den Schachenberg zurück zum Ausgangspunkt.


Breite Wege, teils steile Hänge, eine Burgruine und eine Burg, von deren Existenz nur noch Wenige wissen. Das sind die Zutaten für diese schöne kleine Wanderung bei Burgberg.

Blick von der Ruine zurück auf Burgberg
Blick von der Ruine zurück auf Burgberg

Los geht es im Sonthofer Ortsteil Winkel, am gebührenpflichtige Parkplatz der auch Ausgangspunkt für die Wanderung durch die Starzlachklamm ist. Vom Parkplatz aus geht es zunächst ein paar hundert Meter zurück in Richtung Sonthofen. Kurz vor dem Ortsende von Winkel weisen Schilder auf den Wiesenweg in Richtung Burgberg. Auf der linken Seite der Starzlach geht es am Wiesenrand gemütlich dahin. Bei schönem Wetter hast Du über die Wiese hinweg einen herrlichen Blick auf den Allgäuer Hauptalpenkamm.

Von Winkel zur Burgruine Burgberg

Kurz nach einer Weggabelung geht es über eine kleine Brücke über die Starzlach. Nun folgt ein kurzes Stück Gehweg entlang der Verbindungsstrasse zwischen Burgberg und Winkel. Direkt an der ersten Einfahrt ins Dorf rechts ab und immer geradeaus, bis ein Wegweiser rechts ab zur Burgruine weist.

Die Burgruine Burgberg

Hier beginnt der Weg zu steigen. Zunächst noch oberhalb einiger Häuser auf asphaltiertem Untergrund, beginnt bald ein breiter Wiesenweg. Dieser führt nach ein paar Minuten direkt zur Burgruine. Eine Hinweistafel beschreibt die Geschichte der Burg und gibt Aufschluss über deren ehemalige Besitzer. Über einige Stufen gelangst Du zum höchsten Punkt, bis direkt an die Mauerreste der Burgruine Burgberg.

Hinweistafel zur Geschichte der Burgruine Burgberg
Hinweistafel zur Geschichte der Burgruine Burgberg

Zurück auf dem Wiesenweg geht es im Anschluss weiter bergauf. Noch vor einpaar Jahren war hier nur ein schmaler Wiesenpfad. Heute zieht sich ein durchaus breiter, geschotterter Weg über die steilen Wiesen oberhalb der Ruine nach oben. Der steile Aufstieg wird immer wieder durch kurze, flache Abschnitte unterbrochen.

An einer Weggabelung halten wir uns rechts und gehen weiter nach oben. Rechts am Waldrand lädt eine Aussichtsbank zu Verweilen ein. Allerdings ist der höchste Punkt der Rundwanderung nun nicht mehr weit. Der Forstweg zieht sich noch weiter durch den Wald nach oben in Richtung Berggasthof Alpenblick. Dort wo einst die hölzerne Burg auf dem Schachenberg stand, führt unsere Tour nun rechts hinunter nach Winkel.

Rückweg zum Parkplatz

Kenner der Allgäuer Burgenszene können die Ausmaße der ehemaligen Burg noch erahnen. Der Burgenatlas gibt dazu auch ein paar mehr Details preis.

Der Ort an dem die Burg stand
Der Ort an dem die Burg stand

Der Rückweg nach Winkel führt unterhalb der ehemaligen Burg, auf einem steilen Pfad talwärts. Auf den ersten Metern wurde ein Pfad mit Holzgeländer und einigen Stufen angelegt. Dann wird der Abstieg zusehends flacher und zieht sich in einigen Kehren durch den teils lichten Bergwald.

Aufstieg von Winkel in Richtung Alpenblick
Der Abstieg in Richtung Winkel

Gegen Ende wird es, auf einem nun wieder breiteren Wirtschaftsweg, abermals steil, bevor der Ausgangsort in Winkel erreicht ist.

Karte zur Rundwanderung

Tipps zur Tour

Parkmöglichkeit
In Winkel gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Eine weitere gebührenpflichtige Parkmöglichkeit findest Du in der Nähe der kleinen Brücke über die Starzlach, am Burgberger Friedhof.

Einkehrmöglichkeit
Am Parkplatz von Winkel bietet sich der Seppl Wirt an.

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert