Der versunkene Kirchtum von Alt-Graun

Radtour um den Reschensee: die Reschensee-Runde

Der Reschensee liegt von Österreich kommend kurz hinter Nauders, im Übergang zum Vinschgau. Diese Radtour bringt Dich einmal rund um den Reschensee, mit tollem Blick auf den versunkenen Kirchturm von Alt-Graun.


Das Gebiet um den Reschensee ist bei eingefleischten Radfans nicht unbekannt. Zahlreiche Trails und Mountainbiketouren entlang alter Kriegswege zählen zu den Highlights rund um die Ortschaft Reschen. Und auch eine Transalp-Variante führt hier, von Bayern über Österreich kommend, über den Reschenpass hinüber ins Vinschgau und weiter in Richtung Gardasee.

Auf der Westseite des Reschensee mit Blick Richtung Graun
Auf der Westseite des Reschensee mit Blick Richtung Graun

Im Vergleich zu den Trails ist die Reschensee-Runde ist deutlich einfacher zu fahren. Gut eine Stunde dauert die Radtour, die Dich einmal rund um den Reschensee führt. Dabei sind gerade einmal 140 Höhenmeter zu bewältigen. Und die liegen fast ausschließlich auf der durchwegs asphaltierten, westlichen Seite des Stausees.

Radtour rund um den Reschensee

Es gibt keinen fixen Ausgangspunkt für diese Radrunde. Du kannst einfach von einem der Orte am See, zum Beispiel Reschen im Norden oder auch von St. Valentin im Süden, starten. Oder Du wählst einen der zahlreichen, gebührenpflichtigen Parkplätze die rund um den See verteilt sind.

Wir sind in unsere Tour an der Talstation der Schöneben-Bergbahn eingestiegen. Hier gibt es einen großen Parkplatz auf dem Du auch über Nacht mit Deinem Camper stehen bleiben kannst. Im Uhrzeigersinn ging es für uns dann einmal um den See.

Der versunkene Kirchturm im Reschensee
Der versunkene Kirchturm im Reschensee
Schöneben Bergbahn
Die Bergbahn befördert nicht nur Wanderer in das Gebiet oberhalb des Reschensees.

Auch zahlreiche Mountainbiker tummeln sich auf dem weiten Areal der Talstation mit angeschlossenem Café und Restaurant. Dabei stehen die 3-Länder-Enduro-Trails bei den Cracks hoch im Kurs.

Der Radweg verläuft nahezu immer direkt am See entlang. Nur bei Reschen und ein kurzes Stück nach dem versunkenen Kirchturm gibt es für Wanderer und Radfahrer getrennte Weg.

Radtour um den Reschensee
Radtour um den Reschensee

Ansonsten wechseln sich flache Schotterpassagen und asphaltierte Abschnitte ab. Nahezu die gesamten Höhenmeter musst Du, wenn Du unserer Route folgst, auf der Westseite des Sees meistern. Kurz nach Passieren der Staumauer, die ebenfalls für Wanderer und Radfahrer freigegeben ist, fährst Du in einigen Wellen auf asphaltierten Radwegen dahin.

Insgesamt ist diese Tour für jegliche Art von Fahrrädern geeignet, mit Ausnahme von Rennrädern. Die müssten auf der östlichen Seeseite die viel befahrene Hauptstrasse nutzen, um den Schotterpassagen aus dem Weg zu gehen.

Ansonsten ist die Radtour um den Reschensee eine einfache und aussichtsreiche Tour. Mit tollem Blick in das Ortlergebiet, auf die imposanten umliegenden Gipfel, und auf den versunkenen Kirchturm von Alt-Graun.

Der versunkene Kirchturm im Reschensee
Der versunkene Kirchturm im Reschensee

Zwischenstopp
Auch für einen Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Süden, oder auf dem Heimweg über den Reschenpass, ist die gerade einmal eine Stunde dauernde Tour eine schöne Möglichkeit zum Beine ausschütteln.

Karte zur Radtour


Einkehrmöglichkeiten
In den Ortschaften entlang der Strecke warten genügend Möglichkeiten zur Stärkung.

Am Parkplatz der Bergbahn Schöneben gibt es zudem ein Restaurant.


Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert