Naturschutz – Und was machst Du? Die Better Takes Action Tour von Keen

Veröffentlicht in: Blog | 0

Ein großes gelbes Boot fährt durch die weltbekannten Grachten von Amsterdam. Auf dem Bug prangt die Marke KEEN. Auf der Bootseite steht über dem roten Herz mit dem kleinen schwarzen Wal geschrieben «Deze boot is gemaakt van Amsterdams Grachtenplastic». 

Für diesen Satz reicht sogar mein nicht vorhandenes holländischen aus. Das Boot hat KEEN aus Plastikmüll aus den Grachten von Amsterdam bauen lassen. Es ist das Flaggschiff der  «Better Takes Action Bootstour 2019». Nach dem Stapellauf in Amsterdam wird das Boot verschiedene europäische «Häfen» anlaufen. Am 22.06.2019 heißt es «Moin moin» in Hamburg und am 30.06.2019 «Servus» München. Es ist zwar nicht das erste dieses Boot, das in der Form hergestellt wurde, aber das erste KEEN-Boot. Ziel der Aktion ist es für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und Plastikmüll aus den Gewässern zu fischen.

Proaktiv Freiräume schützen

Bei seiner Jungfernfahrt hat das KEEN-Boot 10 große blaue Säcke mit Plastikmüll gefüllt, das mit Keschern aus den Amsterdamer Gewässern geholt wurde. Das dürfte aber wie so oft nur die Spitze des Müllbergs sein. Die gesammelten Plastikberge übergibt KEEN an seinen Aktionspartner «Plastik Whale». Dieser bereitet unseren Müll auf und verwertet ihn wieder.


 

Plastic Whale ist bereits seit einiger Zeit Partner von KEEN. So wurde auf der vergangenen  ISPO auf dem KEEN-Stand beispielsweise demonstriert, wie man mittels 3D-Drucker aus geschreddertem Plastik wird, neue Gegenstände herstellen kann. Dazu wurden aus dem Plastik Fäden gewoben und die zum Beispiel in Visitenkartenboxen oder Blumentöpfen verwandelt.

Und wie reduziert KEEN Abfälle in der Schuhproduktion? Dazu wurde das EVOFIT-Gewebe entwickelt, das diese Saison in den EVO-Modelle eine große Rolle spielt. Bei dem Schnitt der Schuhproduktion sorg das Material zu Materialeinsparung und somit zu weniger «Verschnitt». Neben dem Abfall selbst, spielt auch Wasser in der Schuhproduktion eine große Rolle.

KEEN setzt sogenanntes „Besseres Leder“ ein. Mehr als 95% des Leders kommt aus umweltfreundlichen, von der LWG (Leather Working Group) zertifizierten Gerbereien, also dem Gold-Standard für umweltfreundliches Leder. Diese Gerbereien nutzen innovative Gerbverfahren und modernste Technologien wie Wasseraufbereitungsanlagen sowie Solarenergie, um ihre Produktion so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Die LWG überprüft die Standards in der Lederindustrie in Bezug auf Umweltfreundlichkeit in Bereichen wie Chemikalien- und Müllmanagement, Energieverbrauch, Luftverschmutzung und Wasserverbrauch. Bei Wasseraufbereitungsanlagen handelt es sich zum Beipiel um einen geschlossenen Regelkreis, bei dem der Wasser- und Chemikalienverbrauch reduziert und die Abwasserverschmutzung beseitigt wird.

Die künftige Generation mit ins Boot holen

Wir alle können unseren Teil beitragen. Das ist die Kernaussage hinter dem Projekt. «Wir hoffen, dass wir den Umweltaktivismus durch die Better Takes Action Bootstour weiter stärken können. Es ist uns daher auch ein wichtiges Anliegen, auf der Tour Kinder und Jugendliche einzubinden und damit eine künftige Generation von Hütern unseres Planeten sprichwörtlich mit ins Boot zu holen», erklärt Perry Laukens, Marketing Director KEEN EMEA

Der Startschuss zur Tour fiel am 5. April in den Niederlanden, wo das Boot, das künftig auch als Teil der Flotte von Plastic Whale. Am 30. Juni wird es zeitgleich mit dem Beginn der Outdoor by ISPO in  München «einlaufen».

In Deutschland arbeitet KEEN bei der Durchführung der Events mit Clean River Project e.V. zusammen. Das gemeinnützigen Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojekt setzt sich für saubere Flüsse und Meere einsetzt. Plastikmüllverschmutzung soll durch aktives Aufräumen der Gewässer und durch Aufklärung gesenkt werden. 

Natürlich kann man sagen, dass solche Aktionen auch dem Werbezweck und der Imagebildung dienen. Selbstverständlich ist das so. Aber wenn man schon ein Werte-Image und zusätzlich eine große Fan-Base hat, ist es wichtig, diese aktiv zu nutzen, um auf Probleme hinzuweisen und aktiv daran zu arbeiten, dass diese Probleme minimiert werden. So engagiert sich KEEN schon lange im Bereich Umweltschutz. Umweltschutz ist eine der Säulen der Firmenphilosophie der amerikanischen Schuhmarke. Bereits in der Vergangenheit wurden zum Beispiel Clean-ups am Meer unterstützt. Mit der «Better Takes Action Tour» will man jetzt konzentriert auf das Plastikproblem in den Weltmarken aufmerksam machen. Mitmachen und Nachmachen unbedingt erwünscht!

Weitere Infos zur „KEEN Better Takes Action Bootstour 2019“ gibt es hier.

Mehr über Plastic Whale

Plastic Whale ist das weltweit erste professionelle Unternehmen für Plastikfischen und eine soziale Firma mit einer Mission: die Gewässer der Erde von Plastik zu befreien und mit so vielen Menschen wie möglich aus Plastikmüll Wertschöpfung zu betreiben. Es begann in 2011 mit der großen Herausforderung ein Boot aus Plastikmüll herzustellen. Heute zählen zehn individuell gestaltete Boote, die alle aus in Amsterdam gefischtem Plastik gefertigt sind, zur Flotte. Ziel von Plastic Whale ist es, irgendwann überflüssig zu sein. Damit wäre Überfischung in diesem Falle mal ein wirklich positives Phänomen. www.plasticwhale.com

 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.