Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal

Herz Jesu Feuer 2018 im Tannheimer Tal

Geschichte und Brauchtum im Tannheimer Tal: Das Herz Jesu Feuer. 10 Tage nach Fronleichnam brennen im Tannheimer Tal die Berge. Die Herz Jesu Feuer gehen zurück auf das Jahr 1796 und den sogenannten Herz-Jesu Schwur, der Einheit der Tiroler im Kampf gegen Franzosen und Bayern. Zum Zeichen entzündeten die Tiroler Feuer auf den Bergen. Dieser Brauch hat bis heute bestand.

Am 9. und 10. Juni 2018 werden wieder zahlreiche Feuer die Gipfel der Berge erleuchten. Kunstvolle, teils riesengroße religiöse Motive brennen mit Einbruch der Dunkelheit an den Berghängen des Tannheimer Tals und sorgen für eine ganz besondere Stimmung.

Am Samstag „brennen“ die Berge um Nesselwängle und Haldensee. Am darauffolgenden Sonntag die Feuer an den Bergen rund um Jungholz, Schattwald, Zöblen, Tannheim und Grän. Die Feuer werden nur bei entsprechender Witterung entzündet.

Herz-Jesu-Feuer am Aggenstein
Herz-Jesu-Feuer am Aggenstein
Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal
Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert