Bergpanorama

Hahnenköpfle, 1735m

Sportiv, aussichtsreich, einsam, abwechslungsreich. Das sind in aller Kürze die Charakterzüge dieser Tour auf das Hahnenköpfle in den Oberstdorfer Bergen.

Die Bergtour auf das Hahnenköpfle beginnt am Parkplatz der Oybele-Halle, in der Nähe der Oberstdorfer Eissporthalle. Zum „Eingewöhnen“ geht es links der Trettach ebenerdig in Richtung Gruben.

Weg Richtung Spielmannsau
Weg Richtung Spielmannsau

Auf einem gut angelegten, breiten Schotterweg erreichen wir nach etwa 3,5 km Dietersberg und kurz danach die Abzweigung in Richtung Hölltobel. Auf einem nun schmaler werdenden Weg geht es über die Wiese und durch den Wald hinauf.

Durch den Hölltobel nach Gerstruben

Der Hölltobel verbindet Dietersberg mit Gerstruben. Alternativ kann man auch kurz vor Dietersberg den Fahrweg links hinauf nach Gerstruben nehmen. Allerdings bietet der Weg durch die urige Schlucht einige schöne Fotomotive und ist sicherlich die bessere Wahl.

Wasserfall im Hölltobel
Wasserfall im Hölltobel

Kurz vor Gerstruben treffen beide Wege aufeinander. Im Berggasthof Gerstruben gibt es noch eine kleine Stärkung, bevor es, gleich hinter dem Gasthof, hinauf in Richtung Hahnenköpfle geht.

Aufstieg zum Hahnenköpfle

In kurzen, steilen Kehren führt der Weg zunächst durch den Wald, anschließend über eine freie Fläche hinauf in Richtung Bergrücken. Die meisten Wanderer wählen, wie auch zahlreiche Radfahrer, ab Gerstruben den Weg in Richtung Dietersbachalpe, „Um die Höfats zur Käseralpe. Daher ist die Tour in Richtung Hahenköpfle oft menschenleer und man kann die Natur in aller Ruhe genießen.

Oytal und Oberstdorf
Oytal und Oberstdorf

Oben angekommen, führt der Weg rechter Hand, teils auf dem Grat, teils kurz unterhalb in Richtung Hahnenköpfle Gipfel. Gegenüber bauen sich die mächtigen Seewände auf und man erhält einen nahezu kompletten Blick auf den Weg vom Nebelhorn zum Laufbacher Eck. Nach einer ausgiebigen Gipfel-Rast geht es zunächst steil, anschließend in weiten, flacheren Kehren hinunter ins Oytal. Zunächst erreichen wir über freies Gelände die unbewirtschaftete Lugenalpe, bevor es in einer großen Linkskehre in den Wald und die letzten Meter ins Tal geht.

Im Oytal
Im Oytal

Über das Oytal-Haus zurück nach Oberstdorf

Ein Weg führt direkt zum Oytal-Haus. Ein anderer, nicht ganz so steiler Weg, trifft ein paar Meter weiter oben im Oytal auf den Talgrund. Links des Oybachs geht es zur Wirtschaft. Zeit für eine leckere Stärkung auf der Sonnenterrasse, bevor es auf dem Fahrweg und später dem Dr.-Hohenadel-Weg folgend zurück nach Oberstdorf geht. Alternativ (und etwas bequemer) geht’s mit dem Bergroller auf dem Fahrweg zur Talstation der Nebelhornbahn.

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

2 Antworten

  1. Christian Hensling

    Ja wahrlich eine Superschöne Tour mit wunderbarer Aussicht und schönen Fotomotiven. Haben die Tour letzten September gemacht. Nach ausgiebiger Rast und gutem essen vom Oytalhaus mit dem Roller für 7 Euro ins Tal nach Oberstdorf. Hat riesen Spaß gemacht. Kann die Tour auch nur empfehlen. Und wie beschrieben, man ist fast allein unterwegs. Gruß Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert