Feedback zum Überprüfungsaufruf von Skylotec

Veröffentlicht in: Ausrüstung, Blog | 0

Vor einigen Tagen habe ich über den Überprüfungsaufruf für SKYLOTEC Klettersteigsets berichtet. Aufgrund eines Fehlers im Härteprozess des Stahlkörpers einiger Karabiner, wurden vorsorglich auch Klettersteig-Sets aus älteren Produktionsläufen überprüft. Die betroffenen Typen von Klettersteig-Sets findest Du hier.

Laut Skylotec sollte der gesamte Überprüfungsaufruf im Werk 10 Tage in Anspruch nehmen. Und ich kann nur feststellen, dass alles perfekt über die Bühne gegangen ist. Wer nicht über seinen Fachhändler vor Ort gehen möchte, der kann sich direkt an Skylotec wenden. Über die Webseite (die direkte Verlinkung findest Du im oben verlinkten Blogbeitrag) stehen Retouren-Schein und ein kostenfreier Paketaufkleber für den Versand zum Download bereit. Am 01.06.2018 habe ich meinen Rider 3.0 an den Versanddienstleister übergeben und ihn heute wieder zurück erhalten.

Sicherheit am Berg ist das A und O

Gerade auf Klettersteigen muss man sich auf seine Ausrüstung verlassen können. Skylotec punktet in Sachen Rider 3.0 gerade mt dem Aspekt „Sicherheit“, da das Set die Fallhöhe „im Fall der Fälle“ deutlich reduzieren kann. Den Stellenwert der Sicherheit hat die Firma nun mit der Überprüfungsaktion, deren Ablauf und der gesamten Handhabung nochmals unterstrichen. So stelle ich mir Kommunikation und Service-Abläufe vor und gibt Vertrauen in Material und Hersteller. Dafür, und auch für die kleine Aufmerksamkeit: „VIELEN DANK!“.

Wer sein Klettersteig-Set noch nicht zur Überprüfung eingeschickt hat, hier nochmal der direkte Link zur Skylotec-Webseite.

Überprüfung des Rider 3.0 von Skyotec abgeschlossen
Überprüfung des Rider 3.0 von Skyotec abgeschlossen
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert